Mammographie angeboten. Das aber sei das Gegenteil einer „individualisierten“ oder „personalisierten Medizin“. Prof. Kuhl führt ferner aus, dass in den vergangenen zwei Jahrzehnten diverse Methoden zur Bru
der Universität Witten/Herdecke, der Uniklinik RWTH Aachen und dem Institut für Anatomie der Universitätsmedizin Mainz den diesjährigen Lennart Nilsson-Preis des Karolinska Instituts in Stockholm – eine der
r Mitarbeiter in der AG Dr. Uwe Reuter am Institut für Experimentelle Neurologie, Charité Universitätsmedizin Berlin Projekt: Test eines neuartigen TRPV1-Antagonisten auf Wirksamkeit in der Behandlung
den Bedarf für organisationalen Kapazitätsaufbau zum Ziel gesetzt. In enger Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal in verschiedenen Ländern wurde im Rahmen des Projekts ein Bildungsprogramm an der
vom Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen in enger Kooperation mit dem Institut für Medizinische Informatik und dem Center for Translational & Clinical Research (CTC-A) der Uniklinik RWTH Aachen
Martin Häusler Leiter der Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Guido Widman Oberarzt der Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie PD Dr. med. Stefan
Martin Häusler Leiter der Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Guido Widman Oberarzt der Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie PD Dr. med. Stefan
Dr. med Britta Heindl bheindl ukaachen de Kai-Christian Klespe Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin, Psychosomatische Grundversorgung E-Mail: kklespe ukaachen de Dr. med. David Kluwig Allergologie
Chemotherapie. Implantologie Die Implantologie ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der Zahnmedizin geworden. Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich und überregional mit unseren Überweiserpraxen [...] t des gesetzlichen Vertreters zwingend erforderlich. Bei Patienten mit bekannten allgemeinmedizinischen/internistischen Erkrankungen hat es sich als hilfreich erwiesen, wenn die letzten bekannten Befunde [...] einem schwerkranken oder verunfallten polytraumatisierten Patienten muss vor Übernahme eine intensivmedizinische Betreuung seitens der Uniklinik RWTH Aachen gesichert sein. Hierzu lassen Sie sich mit dem
Entwicklung einer Entzündung, die wiederrum zur nicht-alkoholischen Steatohepatitis führt. Ohne medizinische Maßnahmen kann die anhaltende Leberschädigung zu einem Leberzellkarzinomen führen. Die weltweite [...] ekt mit 140.000 € über zwei Förderperioden unterstützt. Stiftungszweck ist die Förderung der medizinischen Forschung, insbesondere von Projekten im Rahmen der Krebsbekämpfung. Seit Gründung der Stiftung