en Rolle im Menschen (Prof. G. Conrads in Zusammenarbeit mit Prof. H.-P. Horz aus der Medizinischen Mikrobiologie) Next-Generation Sequencing Mikrobiom- und bakterielle Genomanalysen (Dr. M. Abdelbary) [...] Forschung Das Lehr- und Forschungsgebiet Orale Mikrobiologie und Immunologie unterstützt die Kernklinik in ihren Forschungsschwerpunkten und widmet sich zudem insbesondere diesen Themen: Parodontitis-Ätiologie [...] Restriktions-Fragment-Längen-Polymorphismus- Analyse, T-RFLP (PD Dr. Hans-Peter Horz) Humanmedizinisch-bedeutsame Archaea: Molekularbiologische Charakterisierung human-assoziierter „Ur-Bakterien" zur Erfassung
Willkommen im Referenzlabor für Streptokokken Referenzlabor für Streptokokken am Institut für Medizinische Mikrobiologie Uniklinik RWTH Aachen Pauwelstraße 30 52074 Aachen Leitung Priv.-Doz. Dr. Mark van der
med. Mathias Hornef (Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie ) und Prof. Dr. rer. nat Oliver Pabst (Leiter des Instituts für Molekulare Medizin ) mit tatkräftiger Unterstützung der RWTH Int
Institut für Medizinische Mikrobiologie , und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Sonderforschungsbereichs 1382 „Darm-Leber-Achse“ und des Instituts für Molekulare Medizin , beide Uniklinik
Institut für Neuroanatomie, der Klinik für Kinder- und Jugendpsychatrie und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums Aachen an. Die Arbeitsgruppe untersucht Veränderungen des Da [...] Wissenschaftliche/-r Mitarbeiterin/-er (Doktorandin/Doktorand) (w/m/d) der Fachrichtung Biologie, Biomedizin oder verwandten Fächern mit 65% (TV-L E13) der tariflich vereinbarten Arbeitszeit (z.Zt. 38,5 Std [...] Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc.) mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung (Biologie, Biomedizin, Life Science oder ähnlich) Erfahrung mit molekularbiologischen Arbeitstechniken und Immunhistochemie
Uniklinik RWTH Aachen: Heilen, Forschen, Lehren – alles unter einem Dach.
Christoph Schoen, Mark van der Linden, Johannes Liese. Posters 2022 DGKJ Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2022, Düsseldorf, Germany, 7 – 10 Sep 2022 Poster Streptococcus pyogenes bei Kindern mit para [...] Linden and Markus Hilty. Posters 2018 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP), Dresden, Germany, 14-17 March 2018 Reduzierte Effekte der pädiatrischen Pneumok [...] Matthias Imöhl, Stephanie Perniciaro and Mark van der Linden Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT 2018), Gürzenich Köln, Germany, 20 - 23 June 2018 Poster Invasive pneumococcal disease in
Institut für Medizinische Mikrobiologie , und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Sonderforschungsbereichs 1382 „Darm-Leber-Achse“ und des Instituts für Molekulare Medizin , beide Uniklinik [...] Gewebsfunktionen und dem Zusammenspiel mit unserer Umwelt. Molekulare Medizin und Immunologie bilden damit Schlüsselelemente moderner Medizin und Grundlagenwissenschaft. ⇒ Die Ticketbuchung ist über die Website
Thomas Clavel, Leiter der Arbeitsgruppe Funktionelle Mikrobiomforschung am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , hat nun erstmals ausführlich das Darmmikrobiom von Schweinen [...] n. Dabei ist das Wissen über das Mikrobiom vor allem bei den Tierarten wichtig, die für die biomedizinische Forschung und Landwirtschaft eine Rolle spielen. Um diese Wissenslücke zu schließen, haben Prof
hat eine Forschergruppe um Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in enger Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. John Penders von [...] Prof. Hornef und Prof. Penders waren weitere Kollegen der Unikliniken Maastricht und Aachen, der Medizinischen Hochschule Hannover und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GbmH in Leipzig an der Studie [...] könnte man jetzt versuchen, Substanzen zu entwickeln, die bei Neugeborenen zum Beispiel nach einer medizinisch notwendigen Antibiotikatherapie die Reifung des Darmmikrobioms unterstützen“, so der Wissenschaftler