akquirieren und an das Haus zu binden. „Die Entwicklung geht dahin, dass der Frauenanteil in der Medizin steigt und die Beschäftigten lebensphasenorientierte Angebote benötigen, um eine bessere Vereinbarkeit
spannende Fälle! Ihr werdet zudem die Möglichkeit haben, auch das Tätigkeitsfeld einer / eines medizinisch-technischen Radiologieassistenten/-in (MTRA) kennen zu lernen und bei Röntgen-/ Ultraschall-, MRT- und
andernorts entfernt werden, werden in Aachen schonendere Behandlungsmethoden, wenn immer möglich und medizinisch indiziert, angewandt. Gutartige Tumore der Ohrspeicheldrüsen werden meist mit Schonung des gesunden
Trautwein, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. III) sowie Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums der Uniklinik RWTH Aachen. Die Deutsche
Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) und Leiter des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO A ), welches gemeinsam
nächste Generation von Ärztinnen und Ärzten zu unterstützen.“ Prof. Wirth strebt danach, nicht nur medizinische Expertise zu vermitteln, sondern auch ein Umfeld zu schaffen, in dem neue Ideen gedeihen können
E-Mails lesen und versenden, Dokumente speichern und vieles mehr. Die Kursanmeldung im Studiengang Medizin erfolgt ausschließlich über RWTHonline. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten
Gewebeproben. Jedes Jahr werden >30.000 Einsendungen aus allen Bereichen der klinischen Human- und Zahnmedizin im Institut aufgearbeitet und diagnostiziert. In der Regel werden Materialien zur feingeweblichen
versuchen wir diesen Anspruch zu erfüllen, indem wir Wissen und Erfahrungen aus den Bereichen der Medizin, Psychologie, Pädagogik und Kriminologie vereinen. Das ermöglicht einen umfassenderen Einblick in
de Multimodale Bildgebung in der Neuropsychiatrie Neueste Entwicklungen in allen Bereichen der medizinischen Bildgebungstechnologie haben den Weg für die gleichzeitige Aufnahme von Kernspintomographie (MRI)