insbesondere seltenen Erkrankungen erleichtert werden kann, zunächst in Bonn am Zentrum für seltene Erkrankungen und seit 2021 am Institut für Digitale Allgemeinmedizin in Aachen. Ihr besonderes Interesse
während und nach der konventionellen angiographischen Untersuchung Bildnachverarbeitung Teilnahme am Bereitschaftsdienst Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur/zum MTRA Willkommen sind motivierte B [...] Einarbeitung Geräte auf höchstem technischen Niveau Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Arbeitsplatz am Dreiländereck in der Kulturstadt Aachen Frauen und Männer berücksichtigen wir gleichermaßen. Bewerber
Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28.02.2025 bieten Prof. Martin Mücke, Leiter des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin und Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen und Prof [...] Die Fortbildung bildet den Auftakt einer Reihe, die sich mit realen Patientenfällen befasst. Live am Tag der Seltenen Erkrankungen Freitag, 28.02.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr Weitere Informationen zur V
Rekord von über 100.000 geschwommenen Bahnen war das diesjährige 100‘5 DAS HITRADIO Benefizschwimmen am 28. Januar 2025 in der Ulla-Klinger-Halle ein voller Erfolg. Insgesamt kam dadurch eine Summe von über [...] kranke Kinder und ihre Familien zu schaffen und somit den Heilungsprozess positiv zu unterstützen. Am 3. Februar fand die Übergabe des Schecks in Höhe von 4.000 Euro statt. Dank der Aufstockung von 100
Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28.02.2025 bieten Prof. Martin Mücke, Leiter des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin und Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen und Prof [...] Die Fortbildung bildet den Auftakt einer Reihe, die sich mit realen Patientenfällen befasst. Live am Tag der Seltenen Erkrankungen Freitag, 28.02.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr Weitere Informationen zur V
vielversprechend. Interdisziplinarität ist unerlässlich Als Leiter der Arbeitsgruppe Lungenforschung am DZL am Standort Hannover arbeitete er gemeinsam mit seinem Team zuletzt an innovativen Methoden, um die [...] Medizinischen Hochschule Hannover zum Thema „Epithelialer Mikrochimärismus nach Nierentranplantation“. Am dortigen Institut für Pathologie begann seine ärztliche Laufbahn als Assistenzarzt, wo er auch seine [...] Professur „Thorax- und Transplantationspathologie“ des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort Hannover an. Molekular-, Transplantations- und Thoraxpathologie im Fokus Zu den diagnostischen
vielversprechend. Interdisziplinarität ist unerlässlich Als Leiter der Arbeitsgruppe Lungenforschung am DZL am Standort Hannover arbeitete er gemeinsam mit seinem Team zuletzt an innovativen Methoden, um die [...] Medizinischen Hochschule Hannover zum Thema „Epithelialer Mikrochimärismus nach Nierentranplantation“. Am dortigen Institut für Pathologie begann seine ärztliche Laufbahn als Assistenzarzt, wo er auch seine [...] Professur „Thorax- und Transplantationspathologie“ des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort Hannover an. Molekular-, Transplantations- und Thoraxpathologie im Fokus Zu den diagnostischen
vielversprechend. Interdisziplinarität ist unerlässlich Als Leiter der Arbeitsgruppe Lungenforschung am DZL am Standort Hannover arbeitete er gemeinsam mit seinem Team zuletzt an innovativen Methoden, um die [...] Medizinischen Hochschule Hannover zum Thema „Epithelialer Mikrochimärismus nach Nierentranplantation“. Am dortigen Institut für Pathologie begann seine ärztliche Laufbahn als Assistenzarzt, wo er auch seine [...] Professur „Thorax- und Transplantationspathologie“ des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort Hannover an. Molekular-, Transplantations- und Thoraxpathologie im Fokus Zu den diagnostischen
Rahmen der Wiedereingliederung bereits flächendeckend existieren und welche Maßnahmen den Beschäftigten am besten dabei helfen, in den Arbeitsalltag zurückzukehren.“ Um dies zu erreichen, hat die Forschungsgruppe [...] für diese Zielgruppe wird ebenfalls erforscht: „Großen Stellenwert haben in unserer Studie Faktoren am Arbeitsplatz, welche die Rückfallwahrscheinlichkeit in eine Depression verringern können.“ betont Richard [...] Ihre Person oder das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, gezogen werden kann. Kann man etwas gewinnen? Am Ende des Fragebogens haben Sie die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Es werden 5 Ama
Am Samstag, den 6. November 2021, hat die Terror-MANV-Übung (MANV = Massenanfall von Verletzten) unter der Leitung des Gremiums Notfallplan stattgefunden. Die Praxisübung stellte einen Terroranschlag zweier [...] Aachen. Zu Beginn wurden die Verletzten dem Notfallkoordinator, Dr. med. Hendrik Alkemade, Oberarzt am Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, angekündigt. Nachdem die [...] Troschke, Qualitätsmanagement-Beauftragter des Rettungsdienstes Stadt Aachen und Brandoberinspektor am Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) , drei Rettungswagen inklusive Personal