Klinik für Urologie im Medizinischen Zentrum Würselen. Der Mediziner verfügt über breitgefächerte Erfahrungen, die das gesamte Spektrum der Urologie umfassen. Prof. Vögeli ist zudem ein ausgewiesener Experte
umgewidmet, die Zuwegung auf den Parkplatz führt jetzt über den Kreisverkehr und die beidseitig befahrbare Kullenhofstraße. Alle Beteiligten, Uniklinik RWTH Aachen, Stadt Aachen, ASEAG und APAG, sehen noch
Gender-Gewaltkonzept-Projekt ins Leben, in dessen Rahmen Patientinnen und Patienten nach ihren Gewalterfahrungen befragt wurden. In einem Folgeprojekt, das vom Land NRW und der EU über drei Jahre mit 1,5 Millionen
zugelassen worden. Für die Krankenhäuser, die an dem zu Jahresbeginn eingeführten neuen „Schwerstverletzungsartenverfahren“ (SAV) beteiligt sind, gelten besonders strenge Kriterien hinsichtlich ärztlicher Kompetenz
Gender-Gewaltkonzept-Projekt ins Leben, in dessen Rahmen Patientinnen und Patienten nach ihren Gewalterfahrungen befragt wurden. In einem Folgeprojekt, das vom Land NRW und der EU über drei Jahre mit 1,5 Millionen
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik eine psychologische Beratung für Menschen mit Gewalterfahrung angeboten. Diese richtet sich sowohl an von Gewalt betroffene, als auch an Gewalt ausübende Menschen
Klinik für Urologie im Medizinischen Zentrum Würselen. Der Mediziner verfügt über breitgefächerte Erfahrungen, die das gesamte Spektrum der Urologie umfassen. Prof. Vögeli ist zudem ein ausgewiesener Experte
Betriebsärztin des Rhein-Maas-Klinikums Würselen und alle, die bis zu diesem Zeitpunkt bereits Erfahrungen mit Covid-19 Impfungen im Betrieb gesammelt haben Anmeldung erbeten: shirthammer@ukaachen.de Weitere
r für posttraumatische Inflammation besetzt. Prof. Dr. med. Frank Hildebrand besitzt sehr viel Erfahrung aufgrund klinischer und experimenteller Studien auf diesem Gebiet. Weiterhin ist Prof. Hildebrand
Krebspatientinnen und Krebspatienten sind durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) besonders gefährdet und fragen sich: Wie wirkt sich das Virus auf meine Krebstherapie aus? Gehöre ich überhaupt zur