wurde Anfang Mai wieder für den regulären Betrieb geöffnet. Damit ist die Radiologie als zentrale diagnostische Einheit innerhalb der Uniklinik nun wieder in vollem Umfang für alle Patientinnen und Patienten [...] freuen wir uns über das bauliche Resultat und die gelungene Aufwertung. Ich danke allen Beteiligten für ihren beherzten Einsatz“, betont Heike Bekaan, Bereichsvorstand Bau und Brandschutz.
vorzubeugen, bedeutet nicht nur zu kontrollieren, sondern auch zu verstehen: Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) veröffentlichte jetzt eine [...] Maßnahme hervorgehoben werden. Prof. Dr. Ute Habel , Leiterin der Sektion Neuropsychologie an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, zählt zu den Co-Autoren [...] Versorgungspraxis und gesellschaftlichen Entwicklungen. Die DGPPN plädiert in ihrer Veröffentlichung für ein gesellschaftliches Umdenken im Umgang mit Gewalt. Zentral sei, psychische Erkrankungen frühzeitig
Probleme mit dem Herzen sind für Betroffene oftmals eine große Belastung. Sie schränken Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich ein. Zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählen im weitesten Sinne [...] Sterblichkeit bei Herzinfarkt im Verlauf der letzten 30 Jahre um rund 70 Prozent zurückgegangen ist. Für diesen Erfolg sind neben medizinischen Innovationen auch die Herz-Teams aus interventionellen Kardiologen [...] Disziplinen gemeinsam Herzklappen ersetzen, gleichzeitig Koronarstents implantieren und so neue Optionen für Patienten bieten, denen noch vor wenigen Jahren nicht mehr geholfen werden konnte. Herzgesund leben
ich die Bedeutung der Blutspende. „Blutspenden ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Verantwortung für unsere Mitmenschen zu übernehmen. Eine Geste, die nicht viel Zeit erfordert, nachhaltige Auswirkungen [...] Auswirkungen hat und Leben rettet.“ Auch Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika an der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Aktion: „Vor allem [...] vorangehen. Jede Spende zählt und das Engagement von Herrn Dr. Krahmer setzt ein wichtiges Zeichen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ Möchten auch Sie spenden? Dann kommen Sie gerne in die neuen
gestellt wird. Welchen für seinen Bereich spezifischen Fortbildungspflichten unterstehen TNÄ? Die Telenotärzte und -ärztinnen werden regelmäßig im Kontext regulärer Fortbildungen für Therapien gemäß aktuellster [...] einen Leitfaden für die Benutzung des Systems. Welche Daten werden im Telenotarzt-Dienst gespeichert? Medizinische Daten des Einsatzes (Einsatzprotokoll, Foto, Checklisten und EKG) werden für 10 Jahre und [...] t. Gutachten: Prof. Dr. iur. Christian Katzenmeier (Institut für Medizinrecht, Universität zu Köln) Prof. Dr. Karsten Fehn (Fachanwalt für Medizinrecht, Fachhochschule Köln) Die Begutachtungen betrachteten
Bewusstsein für die Dringlichkeit dieser Gesundheitsprobleme schärfen. Die Experten erwarten, dass durch diese Initiative wesentliche Fortschritte bei der Bekämpfung der beiden Hauptursachen für Todesfälle [...] sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenführen, um Strategien zur Erhöhung des Bewusstseins für die Belastungen durch Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen zu erörtern. Gemeinsam werden innovative [...] Nierenerkrankungen begegnen zu können,“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Joachim Jankowski vom Lehrstuhl für Molekulare Herz-Kreislaufforschung der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des SFB/TRR219. „Durch die
Bewusstsein für die Dringlichkeit dieser Gesundheitsprobleme schärfen. Die Experten erwarten, dass durch diese Initiative wesentliche Fortschritte bei der Bekämpfung der beiden Hauptursachen für Todesfälle [...] sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenführen, um Strategien zur Erhöhung des Bewusstseins für die Belastungen durch Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen zu erörtern. Gemeinsam werden innovative [...] Nierenerkrankungen begegnen zu können,“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Joachim Jankowski vom Lehrstuhl für Molekulare Herz-Kreislaufforschung der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des SFB/TRR219. „Durch die
Bewusstsein für die Dringlichkeit dieser Gesundheitsprobleme schärfen. Die Experten erwarten, dass durch diese Initiative wesentliche Fortschritte bei der Bekämpfung der beiden Hauptursachen für Todesfälle [...] sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenführen, um Strategien zur Erhöhung des Bewusstseins für die Belastungen durch Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen zu erörtern. Gemeinsam werden innovative [...] Nierenerkrankungen begegnen zu können,“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Joachim Jankowski vom Lehrstuhl für Molekulare Herz-Kreislaufforschung der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des SFB/TRR219. „Durch die
Mit dem Erhalt der Approbation endet nach dem Staatsexamen für die Medizinerinnen und Mediziner das Medizinstudium. Wer sich anschließend für die Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt entscheidet [...] Skills Für ihre Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung bietet die Uniklinik RWTH Aachen neuerdings auch ein fächerübergreifendes Clinical-Skills-Programm. Bei diesem Fortbildungsangebot besteht für die W [...] entscheidender bei der Wahl des Arbeitgebers“, so Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann, Direktor der Klinik für Neurochirurgie und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Uniklinik RWTH Aachen. Im Rahmen eines
eines telemedizinischen Notdienst-Konzeptes) unter Leitung der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gestartet. Ursprünglich angetreten mit dem Ziel, die [...] axen, die AOK Rheinland/Hamburg , die Docs in Clouds TeleCare GmbH und MA&T als Forschungspartner für Arbeitsgestaltung die Integration telemedizinischer Lösungen in der Altenpflege, um die die ärztliche [...] von Bewohnern zu optimieren. Denn steht ein Hausarzt zur Abklärung einer medizinischen Fragestellung für die ärztliche Betreuung von Bewohnern kurzfristig nicht zur Verfügung, bleibt der Pflegekraft oft nur