ionelle Studie Studienkollektiv: Ovarialkarzinompatientinnen, die für eine Erstlinien-Chemotherapie mit Platin in Frage kommen und für einen BRCA/HRD-Test vorgesehen sind. Ziel: Sammlung realer klinischer [...] und somit Ihre Lebensqualität zu verbessern. Zusätzlich bietet sie eine ganzheitliche Unterstützung für einen gesunden Lebensstil in dieser lebensverändernden Phase. Was macht die MENO! App besonders? Die [...] füllen Sie an drei Zeitpunkten Online-Fragebögen aus. Wir begleiten Sie durch die gesamte Studiendauer. Für wen ist die Studie geeignet? Frauen zwischen 40 und 65 Jahren, die sich in den Wechseljahren (Peri-
Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik für Neurochirurgie
Veranstaltungsübersicht für das Jahr 2016/17
Nutzungsbedingungen Der Betreiber behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirksamkeit für die Zukunft zu ändern. Über derartige Änderungen werden die Nutzer mindestens 30 Kalendertage vor dem [...] double opt-in Verfahren stellt sicher, dass keine Anmeldung gegen deinen Willen erfolgt. Verantwortung für die Zugangsdaten Mit deinen Zugangsdaten kannst du dich nach der Freischaltung deines Zugangs und deiner [...] Kenntnis erlangt haben oder erlangen werden, ist der Betreiber unverzüglich zu informieren. Sie haften für jedwede Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die unter Ihren Zugangsdaten ausgeführt wird, nach den
Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von Aneurysmen, duraler AV-Fistel und AVM.
Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions- [...] che Umweltverträglichkeit (femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie
Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions- [...] che Umweltverträglichkeit (femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie
mütterlichen Blut eine statistische Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Chromosomenstörung (z.B. die Trisomien 13, 18 und 21) errechnen. Für diese spezielle Untersuchung lassen wir uns jährlich von [...] entsprechenden Ergebnis die Möglichkeit, auf die Durchführung einer invasiven Untersuchung zu verzichten. Für Schwangere, die einen 100-prozentigen Ausschluss von Chromosomenstörungen wünschen, ist diese Risi [...] als Häufigkeit angegeben, mit der ein bestimmtes Ereignis eintritt. Zum Beispiel bedeutet ein Risiko für eine Chromosomenstörung von 1:300, dass von 300 Frauen mit demselben Risiko eine Frau ein Kind mit
Um diesem Problem wirkungsvoll zu begegnen, hat die Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin gemeinsam mit der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care eine hochspe [...] Behandlungspläne erstellt, die immer wieder an die besondere Situation der Patienten angepasst werden. Für die Patienten, deren Atmungsfunktion nach der akuten Erkrankung nicht wieder vollständig hergestellt [...] ungestörte Erholungsphasen des Patienten, sodass vor allem die Wiedererlangung eines Tag-Nacht-Rhythmus für den Patienten von uns berücksichtigt wird. Nach der Entwöhnung wird eine Rehabilitationsbehandlung
Veranstaltungsort: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)