Klinische Studien und Forschungsprojekte der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
Operationen , die vor der Weitervermittlung erforderlich sind (bspw. Kastrationen, Entfernen medizinischer Implantate, o.ä.). 3. Beurteilung der Eignung des/der Übernehmers/in / Lebensumgebung/ Haltun
(interventionelle) Radiologie, Onkologie, Gastroenterologie, Pathologie, Ernährungstherapie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Mehrmals pro Woche finden Tumorkonferenzen mit allen Fach-Experten statt
komplikationsfreie Weichgewebsregeneration. Insgesamt werden drei konkrete Anwendungssegmente der medizinischen Therapie gefördert: der Bereich der Weichgeweberegeneration (Soft Tissue Regeneration), der Bereich
kraft (Diätassistentinnen und -assistenten oder Dipl. Oecotrophologinnen und -logen) für eine medizinisch indizierte Diätberatung aufzusuchen. Am Aktionsstand können Sie klären, welche Schritte für eine
deutschen (DGVS) und europäischen Fachgesellschaften (ESGE) sowie dem Infektionsschutz- und Medizinproduktegesetz. Wir verfügen über alle gängigen Endoskope und können alle Untersuchungen und Eingriffe anbieten
Zusammenarbeit mit dem Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) und dank Unterstützung des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) von der Klinik für Neurologie umgesetzt und von den Industriepartnern Biogen
anderer Fachbereiche des Universitätsklinikums Aachen zusammen, wie z.B. der Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie der Frauenklinik. So wird jede Therapie auf die Patientin [...] zugeschnitten und bei komplexen Erkrankungen eine fachübergreifende Rundumversorgung auf höchstem medizinischem Niveau gewährleistet. Unsere Klinik ist aufgrund ihres hohen qualitativen und technisch-apparativen [...] -Doz. Dr. med. Laila Najjari Stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Koordinatorin des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz
Förderung im Rahmen des NRW Rückkehrprogramms Lehre Lehrtätigkeit an der Medizinischen Fakultät im Rahmen des Modellstudiengangs Medizin Karriere Wir sind ständig auf der Suche nach talentierten Wissenscha [...] physiologischen und pathologischen hämodynamischen Bedingungen. Arbeitspakete für Masterarbeiten oder medizinische Doktorarbeiten können individuell vereinbart werden. Bei Interesse senden Sie bitte Ihren Lebenslauf
können, die im visuellen Cortex zu einer optischen Wahrnehmung verarbeitet werden. Weltweit forschen Mediziner und Techniker an retinalen Sehprothesen auf der Basis der elektrischen Stimulation. Bei den bisherigen [...] Projekte Das Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie e.V. ist das erste medizinische An-Institut der RWTH und führt in enger Kooperation mit der Augenklinik am UKA mehrere Forsch