Strahlenbelastung für eine Röntgenaufnahme (Röntgen-Thorax etwa 0,3 mSv) liegt in der Regel unterhalb der Dosis, die wir aus der Umwelt ohnehin jährlich aufnehmen (etwa 2 mSv pro Jahr). Für bestimmte Spez [...] Assistenz ein Röntgenbild des zu untersuchenden Körperteils. Dabei wird die zu untersuchende Körperregion für die Aufnahme in eine bestimmte Stellung zwischen Röntgenröhre und Röntgenfilm gebracht. Das eigentliche
nach DIN EN ISO 9001 ff, die die Grundlage für das Qualitätsmanagement der Hornhautbank Aachen und den Maßnahmen zur Qualitätssicherung darstellt, das für alle Bereiche und Mitarbeiter der Hornhautbank [...] begleitenden wissenschaftlichen Arbeit gehört die Hornhautbank Aachen zu einem Schwerpunkt der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Qualitätsmanagement Seit ihrer ersten Auditierung im Dezember
Schmerzsprechstunde/Neuromodulation Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Kollegen, in unserer Sprechstunde für Neuromodulation bieten wir eine Beratung bei chronischen Schmerzsyndromen an. Die epidurale Rücken [...] angewendet werden. Dabei wird in enger Kooperation mit den Kollegen der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie beraten, ob das Verfahren im individuellen Fall in Frage kommt. In der Regel wird zunächst [...] beraten wir Sie in unserer Sprechstunde in enger Kooperation mit den Schmerztherapeuten der Klinik für Anästhesiologie über die Möglichkeiten und Vorgehensweisen einer neuromodulatorischen Therapie. Th
Oberarzt Leitung Neuromuskuläre Ambulanz Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Priv. Doz. Dr. med. Anne Waschbisch Oberärztin Leitung Infusionsambulanz Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Dr. Marco [...] Marco Papenfuss Assistenzarzt Neuromuskuläre Ambulanz Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Programm: Mittwoch, 25. Juni 2025 bis 16:30 Uhr: Anreise und Begrüßungskaffee 17:00 - 17:25 Uhr: Begrüßung
he Unfallursachen, die zu Brandverletzungen führen. Die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie , die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Werkfeuerwehr beteiligen sich [...] Experten informieren die Kleinen mit einer spielerischen Entdeckungs- und Aufklärungsreise „Gefahren für Verbrennungen und Verbrühungen im Haushalt”. Außerdem können die Kinder echte Feuerwehrmänner in voller
palliativer Versorgungsdienste und Einrichtungen, darunter auch die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Idee für den Benefizkalender entstand im Dezember 2020 – in einer Zeit, in der [...] Die Hospizstiftung Region Aachen setzt sich für die palliativ-medizinische Versorgung und seelische Begleitung schwerkranker Menschen am Lebensende ein. Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung geht auf das
eine echte Behandlungs- oder Notfallsituation – ohne Risiko für echte Patient*innen. Was ist das Ergebnis: Solche Tests helfen dabei, Gründe für spätere Bedienfehler frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden [...] dem Medical Informatics Europe 2025 (MIE 2025) das Simulations- und Usabilitylabor des Instituts für Medizinischen Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen vor. Worum geht es? Digitale Systeme wie medizinische
Ausstattung der Elektronenmikroskopische Einrichtung
Referenten: Blume, Geiger, Bertram, Altinova, Müller Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik für Neurochirurgie
Referenten: Blume, Geiger, Bertram, Altinova, Müller Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik für Neurochirurgie