Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen. Sie untersucht die Auswirkungen von digitalen Medien auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen [...] Dopamin aus, man fühlt sich gut. Und man will mehr davon. Und man will mehr davon. Das erinnert an suchtähnliches Verhalten. Wirklich pathologisch, also krankhaft, ist das aber erstmal nicht. Warum ist es für [...] allem bei übermäßigem Spiele- oder Fernsehkonsum sein. Darüber hinaus gibt es die krankhafte Internetspielsucht, wenn sich das Leben nur noch ums Zocken dreht. Nicht zu vernachlässigen ist auch der negative
l-Produktionsmethoden und Zellbesiedlungstechniken für die Entwicklung einer biohybriden Lunge untersucht. Eine ideale Zellquelle für die Endothelialisierung sollte autolog oder immunologisch inert sein [...] die einen arteriellen Phänotyp und damit eine höhere Scherbeständigkeit aufweisen, werden ebenso untersucht wie die Protokoll-Optimierung zur Generierung großer Zellmengen in Bioreaktoren. Die Zellzerstäubung [...] antithrombogenen Membran die Hämokompatibilität anhand von tierexperimentellen Modellen in vivo untersucht. Wir erwarten, dass dieses Projekt eine breite wissenschaftliche Basis für den Entwurf und die
das optimale PROTAC jetzt von anderen Kooperationspartnern in präklinischen Krankheits-Modellen untersucht werden. „Wir blicken gespannt auf die Ergebnisse der laufenden In-Vivo-Studien, deren Erfolg ein
Erkrankungen (Med. Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, erforscht die narbenbildenden Zellen und sucht nach Ansatzpunkten für eine Therapie. Dazu analysierte er die zellulären Unterschiede zwischen gesunden
leisten. Dieses Konzept steht für eine tierschutzkonforme und ethisch vertretbare Forschung und versucht Tierversuche zu ersetzen, zu vermindern oder eine Verbesserung der Versuchsbedingungen zu erreichen
kann. 2. Operationspräparate Bei einer Operation entnommene Präparate werden von einem Pathologen untersucht, wobei die oben genannten zwei Grundfragestellungen (Entzündung/Tumor) im gegebenen klinischen
Leberflecke und Muttermale werden dabei gründlich auf Veränderungen und Anzeichen von Hautkrebs untersucht. Tipp: Einige Kassen bieten dies bereits ab 20 Jahren an. Ab dem Alter von 50 Jahren hat in Deutschland
Prof. Tenbrock. Interessierte Mitfahrer für die Gesamttour oder für einzelne Etappen werden noch gesucht. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Prof. Tenbrock ( ktenbrock@ukaachen.de ). Die vorläufige
Prof. Tenbrock. Interessierte Mitfahrer für die Gesamttour oder für einzelne Etappen werden noch gesucht. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Prof. Tenbrock ( ktenbrock@ukaachen.de ). Die vorläufige
Erkrankungen (Med. Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, erforscht die narbenbildenden Zellen und sucht nach Ansatzpunkten für eine Therapie. Dazu analysierte er die zellulären Unterschiede zwischen gesunden