veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
nächster Nähe beobachten, ohne selbst betroffen zu sein. Die Kinder schauen zu, wie die ‚Fachärzte für Stofftierheilkunde‘ ihre kranken Kuscheltiere behandeln, sie zum Beispiel röntgen oder ihnen Blut abnehmen [...] Ende steht die sogenannte Teddyschule, in der die Kinder ihre Eindrücke Revue passieren lassen und für die Themen Gesundheit und Krankheit sensibilisiert werden. Das Teddybärkrankenhaus bietet in diesem
Deutsche Huntington Hilfe e.V. Deutsche Morbus Perthes Initiative Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Alkaptonurie (dsaku) Förderkreis "Schwerkranke Kinder e.V." in der Region Aachen Lupus Erythematodes [...] Chronisch Kranke, Glaukom Aachen sowie Leben mit Myasthenie Pro Retina Deutschland e. V. Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen der Uniklinik RWTH Aachen
Deutsche Huntington Hilfe e.V. Deutsche Morbus Perthes Initiative Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Alkaptonurie (dsaku) Förderkreis "Schwerkranke Kinder e.V." in der Region Aachen Lupus Erythematodes [...] Kranke, Glaukom Aachen sowie Leben mit Myasthenie – alles zusammen Pro Retina Deutschland e. V. Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen der Uniklinik RWTH Aachen
Klinikum Nürnberg Drei von vier Patient(inn)en in der Geriatrie sind weiblich. Was sind die Gründe für diese Entwicklung? Liegt es „nur“ an der unterschiedlichen Lebenserwartung beider Geschlechter oder [...] sie nur anders behandelt? Auf Grund der wenigen vorhandenen Studien zu diesem Thema bleibt viel Raum für Spekulationen und Diskussionen. Bis heute gibt es auch keine eindeutigen Antworten auf die Frage, warum
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Mut zum Leben – möglich? Unterstützung für Patienten & Angehörige Referentinnen : Andrea Schotten, Dipl.-Sozialpädagogin
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
am 29.10.2016 mit dem „2. Aachener MFA-/ZFA-Tag“ wieder eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung für (zahn-)medizinische Fachangestellte der Arztpraxen veranstaltet. Neben einer Reihe wissenswerter Vorträge [...] fortsetzen und auch im nächsten Jahr wieder solch einen Tag anbieten“, sagt Florian Schaefer, der für die Praxiskommunikation im Haus zuständig ist. Ein großes Dankeschön gilt allen, die diesen Tag mi
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Tacke, W2-Professor für Hepatogastroenterologie und geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin