Berger (2013), „Vergleich von Schätzverfahren für Kenngrößen aus Verteilungen bei Vorliegen von Werten unterhalb der Bestimmungsgrenze“. Christian Schikowsky (2008), „Verfahren zur Behandlung fehlender Werte“ [...] an einem universitären Koordinationszentrum für Klinische Studien“. Diana Bauer (2004), „Randomisierungsverfahren in Klinischen Studien“. Masterarbeiten Martin Reugels (2019), „Allocation Bias in Randomized
Stellenangebot Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Menschen, die sich regelmäßig ausgiebig bewegen, sind bis zu 30 Prozent weniger gefährdet, an Darmkrebs zu erkranken. Körperliche Aktivität wirkt nicht nur positiv auf das Körpergewicht. „Es regt den [...] auch Darmkrebs. „Menschen, die sich täglich intensiv bewegen, sind um 20 bis 30 Prozent weniger gefährdet als Bewegungsmuffel", sagt Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie [...] bis 60 Minuten bewegungsreich zu fordern und dabei etwas ins Schwitzen zu kommen – egal ob beim Radfahren, Wandern oder bei der Gartenarbeit. Sport und Bewegung hemmen nicht nur entzündliche Prozesse im
der RWTH Aachen University, das in das Gesundheitsmagazin apropos integriert ist. In jeder Ausgabe erfahren Sie Beeindruckendes aus dem Bereich der Forschung zu einem ausgewählten Fachgebiet der Uniklinik
Tipps, die wirklich funktionieren und die man leicht in den (Praxis-)Alltag integrieren kann. Zudem erfahren Sie Wissenswertes aus der Welt der Medizin. In der Rubrik „Nachgefragt“ lassen wir Experten zu
und Risikoneugeborenen aus? Was sind limitierende Faktoren, die die Allerkleinsten prägen? Das erfahren wir von Priv.-Doz. Dr. med. Mark Schoberer, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
schwierige Situationen Erlernen der medikamentösen spezialisierten Therapie belastender Symptome Erfahrungen sammeln mit tiergestützter Therapie mit „Daika und Lotte“ Kennenlernen anderer komplementärer Ansätze
durch den Haupteingang. Dann geht es links an den Rolltreppen vorbei, geradeaus zum Aufzug C4. Sie fahren in die erste Etage. Verlassen Sie den Aufzug nach rechts, und gehen Sie den Quergang nach rechts
akute Beschwerden haben, nutzen Sie bitte nicht dieses Anfrageformular. Kommen Sie bei akut lebensgefährlichen oder stärkeren Beschwerden, ggf. nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt, bitte in unsere Notaufnahme
einige Millimeter groß, aber bei Ablagerung in den Nieren oder in den Harnwegen schmerzhaft und gefährlich: Nierensteine. Als schonendste Behandlungsmethode gilt die sogenannte extrakorporale Stoßwelle