Neuroradiologie der Universitätsmedizin Rostock, das studentische Lehrbuch „Anatomie in Fällen - Schnitt und Bildgebung“ verfasst. Das Lehrbuch zielt darauf ab, das Verständnis für die Verknüpfung von Anatomie [...] klinischen Fallbeispielen Videos aufrufen, die die radiologischen Schnittbildfolgen zeigen. Das Lehrbuch ist im Verlag Elsevier erschienen und richtet sich insbesondere an Medizinstudierende im vorklinischen
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
Verständnis von Gefäßerkrankungen in Lehre und Forschung auszubauen. „Ich freue mich sehr darauf, die Entwicklung der universitären Gefäßchirurgie in Klinik, Forschung und Lehre weiter voranzutreiben und neue [...] Zum 1. Januar 2024 hat Univ.-Prof. Dr. med. univ. Christian Uhl die Leitung und den Lehrstuhl der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Er löst damit seinen Vorgänger Univ [...] Gefäßmedizin durch klinische Forschung und Grundlagenforschung liegt mir die Weiterentwicklung von Lehrkonzepten sowie der Auf- und Ausbau ebendieser besonders am Herzen“, betont Prof. Uhl. Der Vorstand freut
Verständnis von Gefäßerkrankungen in Lehre und Forschung auszubauen. „Ich freue mich sehr darauf, die Entwicklung der universitären Gefäßchirurgie in Klinik, Forschung und Lehre weiter voranzutreiben und neue [...] Zum 1. Januar 2024 hat Univ.-Prof. Dr. med. univ. Christian Uhl die Leitung und den Lehrstuhl der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Er löst damit seinen Vorgänger Univ [...] Gefäßmedizin durch klinische Forschung und Grundlagenforschung liegt mir die Weiterentwicklung von Lehrkonzepten sowie der Auf- und Ausbau ebendieser besonders am Herzen“, betont Prof. Uhl. Der Vorstand freut
Verständnis von Gefäßerkrankungen in Lehre und Forschung auszubauen. „Ich freue mich sehr darauf, die Entwicklung der universitären Gefäßchirurgie in Klinik, Forschung und Lehre weiter voranzutreiben und neue [...] Zum 1. Januar 2024 hat Univ.-Prof. Dr. med. univ. Christian Uhl die Leitung und den Lehrstuhl der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Er löst damit seinen Vorgänger Univ [...] Gefäßmedizin durch klinische Forschung und Grundlagenforschung liegt mir die Weiterentwicklung von Lehrkonzepten sowie der Auf- und Ausbau ebendieser besonders am Herzen“, betont Prof. Uhl. Der Vorstand freut
Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie bietet ein umfassendes Therapiekonzept an, das von der Vorsorge über die konservierende Vorbehandlung, ambulante Operationen bis hin zur prothetischen Behandlung, Prothesen und der dazugehörigen Nachsorge reicht.
Lehrveranstaltungen des Instituts für Klinische Pharmakologie Modellstudiengang Humanmedizin 1. Semester: Einführung 4. Semester: Systemblock Nervensystem 5. Semester: Systemblock Psyche 7. Semester: Block [...] ng und Modellgestützte Wirkstoffentwicklung Seminar „10 wichtige Medikamente – was Sie nicht im Lehrbuch finden“ How to read a paper Zelluläre und Molekulare Neurowissenschaften Masterstudiengang Medical [...] um Molekulare und Experimentelle Pharmakologie Spezifische Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der RWTH Aachen University . Weitere Informationen zu
len und der Stifterverband vergeben jährlich Fellowships für Innovationen in der (digitalen) Hochschullehre. In diesem Jahr konnte Herr Dr. Tim Clarner eines der begehrten Fellowships einwerben. Im Rahmen [...] Studienabschnitt komplexe anatomische Inhalte anschaulich vermitteln. Die Lernanwendung wird neben Lehrvideos und Arbeitsblättern auch interaktive Grafiken und ein Quiz zur gezielten Prüfungsvorbereitung enthalten
Lehre Die Biochemischen Institute der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen bieten eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen an, hauptsächlich für Medizin- und Zahnmedizinstudierende. Diese sind Teil des
Health Initiative (GandHI), für die PD Dr. Walter Bruchhausen als Schirmherr fungiert, hat den RWTH Lehrpreis 2014 (1. Preis) gewonnen.