geben.“ Mutter: „Das HoT war eine Herausforderung für alle Beteiligten, aber ein guter und sicherer Weg zurück in den Alltag. Es hat uns Rüstzeug für den weiteren Weg gegeben.“
klinischen Studie oberste Priorität haben. Die Ergebnisse medizinischer Forschung sind entweder Grundlage für weitere Forschung oder fließen direkt in die Diagnostik oder Behandlung von Patienten ein. Der Erfolg [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,
Praxis der grundversorgenden Fachärztinnen und Fachärzte. Der Förderbeitrag beträgt einmalig 400 Euro für die Dauer eines Monats. Die Anzahl der förderfähigen Famulaturen ist pro Jahr begrenzt auf 200 Famulaturen [...] maximal 2.400 Euro. Bis zu vier Monate erhalten die Studierenden monatlich 600 Euro. Voraussetzung für die Förderung: Wahlfach Allgemeinmedizin Das Wahltertial wird in einer nordrheinischen akademischen
zum 31.10.2017 im Sekretariat unter 0241 80-88426 oder per Mail an neurolinguistik@ukaachen.de an. Für Logopäden und Logopädinnen ist das Kolloquium mit insgesamt 9 Fortbildungspunkten zertifiziert (Freitag: [...] Fortbildungsnachweis werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, die am Freitag- und Samstagabend für den jeweiligen Tag im Hörsaal ausgegeben werden.
zum 31.10.2017 im Sekretariat unter 0241 80-88426 oder per Mail an neurolinguistik@ukaachen.de an. Für Logopäden und Logopädinnen ist das Kolloquium mit insgesamt 9 Fortbildungspunkten zertifiziert (Freitag: [...] Fortbildungsnachweis werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, die am Freitag- und Samstagabend für den jeweiligen Tag im Hörsaal ausgegeben werden.
ist eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V., die im Mai 2017 gestartet ist. Ziele der Kampagne sind [...] Informationsveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich das Team der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care aktiv an dieser Aufklärungskampagne, um der Bevölkerung
ist eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V., die im Mai 2017 gestartet ist. Ziele der Kampagne sind [...] Informationsveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich das Team der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care aktiv an dieser Aufklärungskampagne, um der Bevölkerung
Kursinhalt: Interaktives Seminar für Ärzte, die sich mit der Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Tumore beschäftigen. Die Fortbildungsveranstaltung setzt sich zum Ziel, den Teilnehmern nutzbares [...] nutzbares Know-how zur Therapie gastrointestinaler Tumore für die tägliche Arbeit zu vermitteln. Zur praxisnahen Anwendung der wissenschaftlich anerkannten Therapiestandards wird der multidisziplinäre Charakter
Kursinhalt: Interaktives Seminar für Ärzte, die sich mit der Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Tumore beschäftigen. Die Fortbildungsveranstaltung setzt sich zum Ziel, den Teilnehmern nutzbares [...] nutzbares Know-how zur Therapie gastrointestinaler Tumore für die tägliche Arbeit zu vermitteln. Zur praxisnahen Anwendung der wissenschaftlich anerkannten Therapiestandards wird der multidisziplinäre Charakter
Paris geforscht – geleitet von Prof. Dr. Dr. Danilo Bzdok, Juniorprofessor für Soziale und Affektive Neurowissenschaften der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Die Studie verbindet erstmals