seinem Tod verlieren wir einen hochgeschätzten, vorbildlichen Kollegen, Arzt, Wissenschaftler und Lehrer. Wir werden sein Andenken in Ehren halten und uns an sein Wirken stets dankbar erinnern.
des Cluster Biomedizintechnik eröffnet. Das hochmoderne Gebäude ist mit seinen praktischen Lehrmöglichkeiten für Studierende sowie der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten und medizinischen Personal
Oktober 2021 wird ihm die Mitgliedsurkunde in Berlin überreicht. Seit 2005 ist Prof. Groß Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen University und Geschäftsführender
al, erforscht. Das Konsortium besteht aus den Verbundpartnern ARS als Verbund-Koordinator, dem Lehrstuhl für Intelligente Systeme am Institut für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Uniklinik hinaus engagiert sich Dr. Lingens auch im Bereich der Tissue-Engineering-Forschung sowie in der Lehre an der Medizinischen Fakultät. Über die DAM Die DAM ist die größte europäische Gesellschaft für M
Fördermittelgebern, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen zusammen: Projektpartner: Lehrstuhl für Medizintechnik SurgiTAIX AG steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG Beger Design Localite GmbH Klinik
Endokrinologie und Reproduktionsmedizin zum 31.07.2020 verbunden sind. Mit seinem Ausscheiden wird der Lehrstuhl für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin seitens der Medizinischen Fakultät der
begeistern. Schäfer ist Mitglied der Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiet Nephro-Kardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, die unter anderem zu Erkrankungen
Lehr- und Forschungsgebiet „Betriebliche Gesundheitspsychologie“ Hintergrund Die betriebliche Gesundheitspsychologie (BGP) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, welches sich mit der Prävention von
wächst schnell. Dies bezieht sich sowohl auf Wissen, wie es mit Rahmen der medizinischen Ausbildung gelehrt und gelernt wird, als auch auf das in der klinischen Arbeit genutzte und in der medizinischen Forschung