Pflegenden und Ärzte zu Wort kommen und gibt Ihnen einen Einblick in unsere modernen Diagnose- und Therapieverfahren. 2023/4 2023/3 2023/2 2023/1 2022/5 2022/4 2022/3 2022/2 2022/1 Herbst/Winter 2021 Frühjahr
Die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik Aachen kümmert sich um den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität sowie die umfassende Versorgung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen.
war Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann als Studiogast geladen. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video .
Schiefer hat die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen besucht, um mehr über das innovative Projekt zu erfahren. ⇒ Hier gelangen Sie zum Beitrag.
Schiefer hat die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen besucht, um mehr über das innovative Projekt zu erfahren. ⇒ Hier gelangen Sie zum Beitrag.
Schiefer hat die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen besucht, um mehr über das innovative Projekt zu erfahren. ⇒ Hier gelangen Sie zum Beitrag.
war Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann als Studiogast geladen. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video .
angeborenen Fehlbildungen, die beim Menschen auftreten. Moderne diagnostische und therapeutische Verfahren haben dazu geführt, dass heutzutage über 90 Prozent der Neugeborenen mit angeborenem Herzfehler
Schiefer hat die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen besucht, um mehr über das innovative Projekt zu erfahren. ⇒ Hier gelangen Sie zum Beitrag.
Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach § 34 SGB VII zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren (Fassung 01.01.2024) anerkannt. Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein als