Stickeler E, Maurer J , Kuschel B, Pecks U, Graupner O (3/2023) Bedeutung der Molekularpathologie in der Geburtshilfe–Plazenta im Fokus Die Gynäkologie 56 (3), 191-199 Raute K, Strietz J, Parigiani MA, Andrieux [...] Prostate Cancer Lines along with the Putative Stem Cell Marker Proteins CD44 and CD133. Cancers . 2011; 3(3):2870-2885. Murphy DA, Diaz B, Bromann PA, Tsai JH, Kawakami Y, Maurer J , Stewart RA, Izpisúa-Belmonte [...] c-myc protooncogene by combining Cre/loxP recombination and tamoxifen-mediated activation. Genesis ; 38(3): 145-50. Maurer J , Fuchs S, Jäger R, Kurz B, Sommer L, Schorle H. (2007) Establishment and analysis
Entwicklung, psychischem Befinden, Schluckstörungen Untersuchung im Magnet-Resonanz-Tomographen (MRT) Tragen einer Smartwatch (CardioWatch) im Alltag zur Messung der Vitalzeichen und Schlaf Nutzung einer App [...] Diagnose der Friedreich Ataxie Bei Teilnahme an bestimmten, optionalen Untersuchungen: keine Metallteile im Körper (z. B. feste Zahnspange, Schrauben/Platten, Herzschrittmacher) keine Schwangerschaft Welche [...] nicht wiederholt werden müssen. Ob und welche zusätzlichen Untersuchungen durchgeführt werden, wird im Einzelfall besprochen und entschieden. Alle Untersuchungen sind optional. Sie können entscheiden, welche
der aggressivsten Tumorerkrankung der Frau. Klinische Anzeichen zeigen sich beim OC oft erst spät im Verlauf, entsprechend ist die Prognose häufig ungünstig (etwa 45 %-5-Jahres-Überlebensrate 1 ). Bei [...] mögliche Wirksamkeit ist der Nachweis einer pathogenen BRCA1- oder BRCA2-Mutation bei den Patientinnen 3 . Mehr zum Target-Protein PARP: Bei den Poly-ADP-Ribose-Polymerasen (PARPs) handelt es sich um Proteine [...] cing-Verfahrens: Die BRCA1-/BRCA2-Mutationsanalytik kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffin-eingebettetes Gewebe (
Die Neuromuskuläre Ambulanz konzentriert sich auf Erwachsene mit verschiedensten neuromuskulären Erkrankungen zur Optimierung von Diagnose und Behandlung.
Mammographie bzw. 3D-Mammographie somit entbehrlich sein.“ Brustkrebs umfasst eine Gruppe sehr unterschiedlicher Erkrankungen, die sich im Hinblick auf ihre biologische Aggressivität und damit im Hinblick auf [...] Tomosynthese („3D-Mammographie“). Das belegt eine große internationale Multicenter-Studie, die nun unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Uniklinik RWTH Aachen, im hoch angesehenen [...] Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der Deutschen Krebsgesellschaft zufolge erhalten über 70.000 Frauen
Mammographie bzw. 3D-Mammographie somit entbehrlich sein.“ Brustkrebs umfasst eine Gruppe sehr unterschiedlicher Erkrankungen, die sich im Hinblick auf ihre biologische Aggressivität und damit im Hinblick auf [...] Tomosynthese („3D-Mammographie“). Das belegt eine große internationale Multicenter-Studie, die nun unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Uniklinik RWTH Aachen, im hoch angesehenen [...] Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der Deutschen Krebsgesellschaft zufolge erhalten über 70.000 Frauen
Uniklinik RWTH Aachen, veröffentlicht nun Ergebnisse. Im Rahmen des G.M.G.R.-Projekts wurden in verschiedenen Kliniken der Städteregion Aachen und im Ennepe-Ruhr-Kreis über 5.000 Männer zwischen 18 und 93 [...] wurden, ergaben bei 82,2% der Probanden traumatische Erlebnisse in der Kindheit. Zudem konnte bei 72,3% mindestens eine psychische Störung festgestellt werden, hierbei sind Persönlichkeitsstörungen noch [...] Unterstützung. Dazu zählte ein persönliches Beratungsangebot an der Uniklinik RWTH Aachen und den Kliniken im Ennepe-Ruhr-Reis, das sich speziell an Menschen mit Gewalterfahrungen richtete. In den Regionen fand
mit Fieber, Nachtschweiß, Juckreiz, Schmerzen in der Milzgegend und im Knochen oder Durchblutungsstörungen. In Abhängigkeit von der im Vordergrund stehenden Symptomatik und dem vorherrschenden Zelltyp [...] Aktivitäten für eine verbesserte Versorgung von Krebspatienten mit den Partneruniversitätskliniken im Rheinland im Rahmen des ‚CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf‘ zugutekommen.“ [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe
mit Fieber, Nachtschweiß, Juckreiz, Schmerzen in der Milzgegend und im Knochen oder Durchblutungsstörungen. In Abhängigkeit von der im Vordergrund stehenden Symptomatik und dem vorherrschenden Zelltyp [...] Aktivitäten für eine verbesserte Versorgung von Krebspatienten mit den Partneruniversitätskliniken im Rheinland im Rahmen des ‚CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf‘ zugutekommen.“ [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe
mit Fieber, Nachtschweiß, Juckreiz, Schmerzen in der Milzgegend und im Knochen oder Durchblutungsstörungen. In Abhängigkeit von der im Vordergrund stehenden Symptomatik und dem vorherrschenden Zelltyp [...] Aktivitäten für eine verbesserte Versorgung von Krebspatienten mit den Partneruniversitätskliniken im Rheinland im Rahmen des ‚CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf‘ zugutekommen.“ [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe