Studierenden 3D-Darstellungen, die sie während des digitalen Workflows generieren, zur Simulation und eigenverantwortlichen Überprüfung ihrer manuellen Arbeitsschritte. Da eine künstliche Zahnkrone im Vergleich [...] defekte Zähne über einfache geometrische Strukturen definiert ist, besteht die Aufgabe der Studierenden im „Do It Yourself CAD/CAM Tutorial“ darin, erstmalig eine künstliche Krone unter Anwendung des CAD/CAM [...] nicht von den Studierenden als preiswürdiges Projekt nominiert worden.“ Weitere Eindrücke bekommen Sie im Videoclip.
5G-Telerettung nimmt Fahrt auf Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit rund 3,3 Millionen Euro geförderte Projekt 5G-Telerettung befasst sich mit der Erforschung der Potentiale, welche [...] Herausforderungen zu begegnen. Dabei liegt der Fokus auf der (1) medizinischen, (2) taktischen und (3) strategischen Entscheidungsunterstützung, welche durch eine selbstlernende KI gewährleistet werden [...] Risiken von zentraler Bedeutung. Langfristig soll die Nutzung der KI-basierten Entscheidungsunterstützung im Kontext des TNA-Systems die Qualität der Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten steigern
intensiv erforscht. Es ist eine nicht-invasive, kostengünstige, schmerzfreie Methode und verursacht im Gegensatz zum Röntgen keine schädliche ionisierende Strahlung. Der Ultraschall hat eine vielversprechende [...] Komplette Workflows mit digitalen intraoralen Abformungen sind gut etabliert, allerdings sind alle im Handel erhältlichen intraoralen Scanner optische Systeme und können nur sichtbare Bereiche erfassen [...] jmarotti ukaachen de Tel.: 0241 80-88241 (Sekretariat) Kooperationspartner Lehrstuhl für Medizintechnik im Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen Förderung Deutsche Bundesministerium
der Uniklinik RWTH Aachen erhält im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) ab Januar 2022 eine Förderung von 3.127.086 Euro. Weitere Projektpartner [...] die Förderung für die Beschaffung eines photonenzählenden Computertomographen sowie eines IT-Cluster. Im Rahmen des Projektes wird an der Uniklinik RWTH Aachen ein PC-CT-Forschungsgerät installiert, dass [...] med. Omid Nikoubashman koordiniert. Neben der Verbesserung der klinischen Versorgung ist das Projekt im Kontext der COVID-19-Pandemie und der zukünftigen Pandemic Preparedness von großer Bedeutung. Über
der Uniklinik RWTH Aachen erhält im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) ab Januar 2022 eine Förderung von 3.127.086 Euro. Weitere Projektpartner [...] die Förderung für die Beschaffung eines photonenzählenden Computertomographen sowie eines IT-Cluster. Im Rahmen des Projektes wird an der Uniklinik RWTH Aachen ein PC-CT-Forschungsgerät installiert, dass [...] med. Omid Nikoubashman koordiniert. Neben der Verbesserung der klinischen Versorgung ist das Projekt im Kontext der COVID-19-Pandemie und der zukünftigen Pandemic Preparedness von großer Bedeutung. Über
Hier finden Sie Informationen über das Behandlungsspektrum von gutartigen und bösartigen Tumoren im Mund-, Kiefer und Gesichtsbereich. Die Behandlung erfolgt an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
Bereits zum dritten Mal hatten wir im Oktober anlässlich unseres einmonatigen Blutspendemarathons herzlich aufgerufen, zur Blutspende zu kommen. Pro Blutspender zahlten verschiedene hiesige Unternehmen [...] t haben“, sagt Dr. Hutschenreuter. Dies waren: Lindt & Sprüngli, Mercedes-Benz Aachen, NetAachen, P3 Group, Sparkasse Aachen und STAWAG. Der Dank geht ebenfalls an die Außenstandorte des Bluspendedienstes
Bereits zum dritten Mal hatten wir im Oktober anlässlich unseres einmonatigen Blutspendemarathons herzlich aufgerufen, zur Blutspende zu kommen. Pro Blutspender zahlten verschiedene hiesige Unternehmen [...] t haben“, sagt Dr. Hutschenreuter. Dies waren: Lindt & Sprüngli, Mercedes-Benz Aachen, NetAachen, P3 Group, Sparkasse Aachen und STAWAG. Der Dank geht ebenfalls an die Außenstandorte des Bluspendedienstes
Bildgebung in der Neuropsychiatrie Schwerpunkte Innovative Multimodale Bildgebung (fMRI-Elektrophysiologie, 3T und 9.4T Hybrid MR-PET-EEG, Multimodal Imaging Genetics) zur Identifikation individueller Resilienzfaktoren [...] beiten Case Reports Reviews Buchbeiträge Lehrveranstaltungen Koordinatorin der Lehrveranstaltungen im Blockpraktikum Studentensprechstunde : Donnerstag 10:00 - 11:00 Uhr Ansprechpartnerin für alle Belange
Position im Genom zuzuordnen. Neue LRS-Methoden erlauben nun die vollständige Analyse unseres Genoms und helfen somit dabei, bisher unbekannte Krankheitsursachen und -mechanismen zu entdecken. Im Gegensatz [...] LRS sequenziert werden können, ist es möglich auch schwierig analysierbare Bereiche zu untersuchen. Im Vergleich zum NGS kann das gesamte Genom eines Menschen auf Veränderungen analysiert werden. Eine [...] Der resultierende Ionenfluss wird durch die in der Pore befindlichen Basen gestört. Diese Änderung im Ionenstrom kann gemessen werden und ist charakteristisch für die einzelnen Basen, die sich gerade in