erreichen uns telefonisch nicht? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an: Terminvergabe-hautklinik ukaachen de . Stationäre/konservative Aufnahme: Tel.: 0241 7501-8240 Telefonische Erreichbarkeit von 08:00 [...] Überweisung Als gesetzlich versicherte Patientin, gesetzlich versicherter Patient benötigen Sie einen Überweisungsschein.
Kindern mit Kraniosynostosen kommt es zu einem frühzeitigen Verschluss der Wachstumsfugen im Bereich des Schädelknochens. Daraus folgen ein abnormes Schädelwachstum und eine damit einhergehende Deformation des [...] Patienten sollten zumindest von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Einweisung von Patienten zur stationären Aufnahme/Übernahme Die stationäre Aufnahme von Patienten erfolgt tagsüber über [...] Chirurgie Oft erfordern ausgedehnte Resektionen auch einen rekonstruktiven Behandlungsansatz, weshalb der Einsatz von mikrovaskulären Transplantaten einer unserer Hauptschwerpunkte darstellt. Auch die auswärtig
vereinbaren. Besonders liegt uns eine rasche Terminvergabe am Herzen. Wenn Sie sich bei dem Verdacht auf einen auffälligen Befund eine Zweitmeinung einholen möchten, erhalten Sie nach Möglichkeit am gleichen [...] oder am Folgetag einen Termin. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie uns dies bitte baldmöglichst mit. So ermöglichen Sie anderen Patientinnen, schneller einen Termin bei uns zu [...] kommen. Hierüber informieren wir Sie frühzeitig. Begleitperson: Sie können gerne Ihren Partner oder eine Vertrauensperson zur Untersuchung mitbringen. Noch eine Bitte : Wenden Sie am Vorabend und am Unters
in sieben Einzelzimmern und einem Doppelzimmer. Es besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson aufzunehmen. Zur Station gehören eine große Außenterrasse, ein Innenhof sowie ein Wohnzimmer mit Küchenzeile [...] Das Stationsteam besteht aus speziell geschulten Ärzten, Pflegefachkräften, einer Psychologin, Physiotherapeutinnen und einem Musiktherapeuten. Das Hinzuziehen aller diagnostischen und therapeutischen [...] Die Kontaktaufnahme zum Konsildienst erfolgt im Allgemeinen durch die behandelnden Ärzte der Fachklinik oder des Zentrums, wo sich der Patient befindet. Palliativmedizinische Sprechstunde Ziel eines Sp
Bitte senden Sie Ihre Anmeldun g unter Angabes Ihres Namens, möglicher Begleitperson(en) und - falls Sie möchten - Ankündigung einer Fallbesprechung an: Dr. med. S. Tapken Fachärztin für Urologie Quantiusstr
Behandlung in die Uniklinik kommen, ebenso wie für deren Begleitpersonen gilt keine Testpflicht , die medizinische Behandlung hat Vorrang. Eine vorherige Testung wird allerdings empfohlen. [...] gilt für Besucherinnen und Besucher von stationären Patientinnen und Patienten die Nachweispflicht eines tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltests . Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Bes
Auf dieser Station werden Patienten aller Altersgruppen und sämtlicher operierender Fachkliniken des Hauses interdisziplinär prä- und postoperativ betreut.
tfalen, und erlässt ab sofort ein generelles Besuchsverbot . Das bedeutet, es sind aktuell keine Besuche in der Uniklinik RWTH Aachen möglich! Eltern und Begleitpersonen von Kindern sowie von moribunden [...] Patienten. Sie dürfen in diesem Fall in Begleitung einer Person zur Untersuchung kommen. Wir bitten um Ihre Mithilfe, um die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung unserer Patientinnen und Patienten, ihrer [...] unserer Patienten. Um die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung von Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mö
betreuender Arzt mit Ihnen ein Aufklärungsgespräch führen. Wenn Sie bisher nicht bei uns angebunden waren, wird eine unserer Ärztinnen oder Ärzte zu einem vereinbarten Termin ein Aufklärungsgespräch mit Ihnen [...] Sie ein Betäubungsmittel über die Vene erhalten (sogenannte Sedierung) „verschlafen“ Sie die Untersuchung. Bei einer Sedierung erhalten Sie einen venösen Zugang und zusätzlichen Sauerstoff über eine Nasensonde [...] n. Aufklärung Vor der Durchführung einer endoskopischen Untersuchung ist eine Aufklärung über potentielle Risiken und Komplikationen unerlässlich. Wenn Sie in einer Sprechstunde in unserer Uniklinik betreut
Auf der Schulkinder Süd - Station (KI01) werden Kinder mit Tumorerkrankungen, Bluterkrankungen sowie Kinder mit nicht infektiösen z.B. neurologischen Erkrankungen behandelt.