Umgebung kennenzulernen, um uns so ein klares Bild der familiären Struktur zu machen. Und das in einer für sie angenehmen Atmosphäre“, sagt Petra Stoschek, Mitarbeiterin bei Brückenschlag. Nachhaltige Förderung [...] zur Unterstützung, die vom medizinischen System ausgeht und die Vernetzung zur Jugendhilfe nutzt, für Eltern und Kinder so wesentlich“ sagt Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Sektion Psychoonkologie [...] helfen.“ „Runder Tisch Brückenschlag“ Das Projekt Brückenschlag ist bis 2017 angelegt. Als Beirat für das Gesamtprojekt fungiert der im März 2013 gegründete „Runde Tisch Brückenschlag“, der auf Initiative
Unsere anschaulichen Erklärvideos fassen die wichtigsten Punkte sowie den Ablauf des Optimal@NRW-Projektes zusammen.
abrufbar unter: https://balu-app.ukaachen.de/ . Ich möchte einen Termin für den heutigen Tag über BALU+ buchen, aber das klappt nicht. Für denselben Tag können Sie keine Termine buchen. Eine Buchung ist spätestens [...] einen Termin gebucht, an dem Tag dann aber doch kein Blut gespendet. Nun wird in der App das Datum für die nächstmögliche Spende falsch angezeigt. Wie kann ich das ändern? Sie können das Datum „Wann war [...] in der Uniklinik gebucht, möchte nun aber lieber an einem Außenstandort spenden. Kann der Termin für einen anderen Ort übernommen werden? Die Übernahme eines gebuchten Termins auf einen anderen Spendenort
Darstellung unterschiedlicher Körperregionen. Dies wird mit einem starken Magnetfeld erreicht, das für den menschlichen Körper ungefährlich ist. Aufgrund des guten Gewebekontrastes, insbesondere der Weichteile [...] le zu einem der wichtigsten radiologischen Diagnoseverfahren bei komplexen Erkrankungen geworden. Für die MRT melden Sie sich an der Leitstelle Radiologie, Etage 5, Aufzug B4. Untersuchungsablauf Vor Beginn [...] Ihnen ein Herzklappenersatz, so sollten Sie dies bei der Terminvereinbarung erwähnen. Gleiches gilt für größere metallhaltige Implantate wie Hüft-, Schulter- oder Knieprothesen. Jedweder Zahnersatz stellt
treten, die zu eliminieren sind – sogenannte Loser-Zellen. Für die Drosophila-Fliege sind die Flower-Proteine direkte molekulare Bestimmungsfaktoren für die Zellfitness, welche genutzt werden, um viele lebensfähige [...] Kürzlich haben Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und seine Kollegen Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Ackermann und PD Dr. rer. nat. Mark [...] im Stroma ein allgemein auffälliges Merkmal von soliden Tumoren und eine unerkannte Voraussetzung für Tumorwachstum zu sein scheint, wurde der Mechanismus, welcher die Bildung von Flower-Lose Isoformen
Das Fach Medizinische Informatik entwickelt und evaluiert innovative Methoden und Technologien für die Medizin und die biomedizinische Forschung. Unsere Aufgabe ist es, das Fach in Forschung, Lehre und [...] digitale Medizingeräte kann dieses Wissen in der Versorgung zuverlässig angewendet werden. Das Institut für Medizinische Informatik der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen bietet zum 01.09.2025 eine Ausbildung [...] „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der Fachhochschule Aachen an. Was Dich erwartet: Im Institut für Medizinische Informatik erwarten Dich spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Informatik,
Ziel des OncoCare-Projekts ist die Optimierung der Versorgung von Krebspatienten in der Euregio Maas-Rhein.
Logopädie Die Kommunikation bildet die Basis für das menschliche Zusammenleben. Sich anderen klar und verständlich mitteilen zu können, ermöglicht die aktive Teilhabe an nahezu allen Lebensbereichen – [...] befasst. Der Begriff wurde 1913 erstmals benutzt und 1924 durch den Wiener Mediziner Emil Fröschels für die medizinische Sprachheilkunde eingeführt. Die Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung [...] erapie (ORT) nach Castillo Morales: Aktivierung und Regulierung aller orofazialen Funktionen, die für genussreiches und selbstbestimmtes Essen und Trinken benötigt werden (Schlucken, Kauen, Speichelkontrolle)
Patienten auf Wartelisten für eine Transplantation als Spendenorgane vorhanden sind – im internationalen Vergleich sind die deutschen Organspender-Zahlen gering. Voraussetzung für eine Organspende sind der [...] Bielefeld untersucht, welchen Einfluss ein zu Lebzeiten getroffener Entschluss auf die Entscheidung für eine Organspende hat. Das Ergebnis: Bei einer vorliegenden schriftlichen Willensbekundung war die
In der Klinik für Orthopädie, Unfall und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen kommt neueste Hochleistungstechnologie zum Einsatz: Mit dem sogenannten Airo® CT verfügen die Chirurginnen [...] erläutert Priv.-Doz. Dr. med. Miguel Pishnamaz, Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungs-chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Vor allem Patientinnen [...] lassen sich mögliche Folgeeingriffe minimieren, was wiederum einen verkürzten Krankenhausaufenthalt für die Patientinnen und Patienten bedeutet. Optimal auf Bedürfnisse von Patient und Chirurg abgestimmt