neurologischer Erkrankungen im menschlichen Gehirn Die translational ausgerichtete Neurophysiologie widmet sich der Erforschung physiologischer und pathologischer Prozesse im menschlichen Gehirn mit dem [...] trotz ihres wissenschaftlichen Werts in ihrer Übertragbarkeit auf den Menschen oft limitiert sind. Im Fokus steht die Arbeit mit organotypischen Hirnschnittkulturen aus menschlichem Hirngewebe, die es [...] untersuchen. Dieses Modell erlaubt detaillierte Einblicke in krankheitsspezifische Mechanismen direkt im menschlichen Kontext und bietet eine vielversprechende Grundlage für die Entwicklung und Testung t
Einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt Bei den aktuell steigenden Preisen ist es sinnvoll, einmal zu überprüfen, in welchen Bereichen im Haushalt sich Energie einsparen lässt. Das spart nicht nur [...] kaltgestellt werden sollen, vorher komplett auskühlen lassen, um eine Erwärmung im Innenraum der Geräte zu vermeiden. Wenn sich im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe Eis angesammelt hat, lohnt sich das Abtauen [...] geworden. Ein Vierpersonenhaushalt zahlt heute etwa 60 Prozent mehr für seine verbrauchte Energie als noch im Jahr 2020 – und ein Ende der Preissteigerungen ist nicht absehbar. Mit einfachen alltäglichen Änderungen
Teamkonzept für Intensivstationen“ gewonnen. APS fördert mit dem jährlichen Preis zum elften Mal Personen im Gesundheitswesen, die mit innovativen Ideen und Projekten die Patientensicherheit maßgeblich verbessern [...] Mit dem Preis möchte das Aktionsbündnis der Austausch von Wissen zwischen unterschiedlichen Akteuren im Gesundheitswesen fördern und den Fokus auf die Sicherheit der Patientinnen und Patienten legen. Das [...] ersten Platz wurde mit 10.000 Euro dotiert, für den zweiten mit 6.000 Euro und den dritten Platz mit 3.500 Euro. Die Ausschreibung für den Preis nächstes Jahr startet am 18. September und endet am 10. November
Teamkonzept für Intensivstationen“ gewonnen. APS fördert mit dem jährlichen Preis zum elften Mal Personen im Gesundheitswesen, die mit innovativen Ideen und Projekten die Patientensicherheit maßgeblich verbessern [...] Mit dem Preis möchte das Aktionsbündnis der Austausch von Wissen zwischen unterschiedlichen Akteuren im Gesundheitswesen fördern und den Fokus auf die Sicherheit der Patientinnen und Patienten legen. Das [...] ersten Platz wurde mit 10.000 Euro dotiert, für den zweiten mit 6.000 Euro und den dritten Platz mit 3.500 Euro. Die Ausschreibung für den Preis nächstes Jahr startet am 18. September und endet am 10. November
App in den Urlaub Mithilfe nützlicher Apps kann man sich im Urlaub ganz unkompliziert das Leben erleichtern. Wir präsentieren die persönlichen Lieblings-Apps unserer Redaktion. Stressfreies Kofferpacken [...] Hilfe der App Pack The Bag kann man prima Packlisten erstellen und später einfach abhaken, was schon im Koffer liegt. Planen, Packen, Abhaken – so behalten auch chaotische Reisende den Überblick. Wer´s braucht [...] Hobbyfotografen ist die App Sun Surveyor eine echte Hilfe. Die App zeigt den Sonnenverlauf mit einem 3D-Kompass an. Spannend für alle Planungen mit Sonne und Schatten. Zudem können Fotografen die beste Zeit
Besonders tragisch enden diese Unfälle für Kinder, die auf Augenhöhe mit dem Grill stehen und meist frontal im Gesicht und am Oberkörper von der Flammenwand erfasst werden. Großflächige Verbrennungen von mehr als [...] Grill stets beaufsichtigen. Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen – Sicherheitsabstand von 2 bis 3 Metern einhalten! Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen. Kübel mit Sand, Feuerlöscher [...] niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr! Heiße Glut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß! Die Grillkohle mit Wasser löschen und
Lernen Sie das Team vom Blutspendedienst und der Transfusionsmedizin kennen.
Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Uniklinik RWTH Aachen erforscht, wie Arzneimittel wirken.
Diabetes-Kongress in Barcelona die Ergebnisse der CAROLINA-Studie vorgestellt. Zeitgleich wurde die Studie im anerkannten Journal of the American Medical Association (JAMA) publiziert. Die weltweit durchgeführte [...] einer manifesten Herz-Kreislauferkrankung. Die Teilnehmer hatten eine mediane Krankheitsdauer von 6,3 Jahren. Nach dem Zufallsprinzip erhielten sie entweder einmal täglich 5 Milligramm Linagliptin oder [...] verglichen worden. Die kardiovaskuläre Sicherheit von Linagliptin entsprach der von Placebo. Über 6,3 Jahre Nachbeobachtungszeit gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen Linagliptin und Glimepirid
Kontakt und Anreise zur Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen