Behandlung von Krebserkrankungen mit Chemo- und modernen Immuntherapien birgt ein Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen, die besonders im ambulanten Sektor aufgrund lückenhafter Überwachung häufig [...] Wearables Inwieweit können also künstliche Intelligenz und smarte Sensortechnik dazu beitragen, lebensbedrohliche Komplikationen bei Patientinnen und Patienten mit hämatologischen Malignomen frühzeitig zu erkennen [...] Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institutsleitung: Prof. Dr. Markus Kollmann) entwickelt. Lebensqualität steigern und Krebstherapie sicherer gestalten „Die Patientenfernüberwachung mit medizinischen
Behandlung von Krebserkrankungen mit Chemo- und modernen Immuntherapien birgt ein Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen, die besonders im ambulanten Sektor aufgrund lückenhafter Überwachung häufig [...] Wearables Inwieweit können also künstliche Intelligenz und smarte Sensortechnik dazu beitragen, lebensbedrohliche Komplikationen bei Patientinnen und Patienten mit hämatologischen Malignomen frühzeitig zu erkennen [...] Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institutsleitung: Prof. Dr. Markus Kollmann) entwickelt. Lebensqualität steigern und Krebstherapie sicherer gestalten „Die Patientenfernüberwachung mit medizinischen
Wer? Priv.-Doz. Dr. med. Jens Panse und Andrea Schotten Die Veranstaltung ist Teil der Initiative "leben mit krebs" des Krebszentrums - Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Neues aus der Krebstherapie: [...] stehen häufig vor zahlreichen Herausforderungen. Und nicht nur sie sind von der veränderten Lebenssituation betroffen, sondern auch ihre An- und Zugehörigen. Krebsberatungsstellen unterstützen Betroffene
es Leben zu führen“, erklärt Prof. Bollheimer. Geriatrie: Die Medizin der Zukunft Übergeordnetes Behandlungsziel der Geriatrie ist der bestmögliche Erhalt von Autonomie und damit der Lebensqualität der
einschließlich apparativ gesteuerter Punktionen und moderner ablativer Therapie (z. B. Therapie von Lebermetastasen durch die Klinik für Radiologische Diagnostik) Alle endoskopischen Verfahren zur Abklärung g [...] ellung oder plastischen Rekonstruktion durch erfahrene Operateure gegeben, die vor allem der Lebensqualität der betroffenen Frau zugutekommt. Die Beratung der Frauen erfolgt in einem gemeinsamen inter
folgenden grundsätzlichen Schlussfolgerung: „Die Verbesserung der von den Patienten berichteten Lebensqualität war signifikant höher bei Patienten mit Schizophrenie, die mit einem neueren atypischen Anti [...] Behandler nicht ausreichend – der durch die Patienten und Patientinnen empfundene Effekt auf die Lebensqualität ist von größter Bedeutung.
folgenden grundsätzlichen Schlussfolgerung: „Die Verbesserung der von den Patienten berichteten Lebensqualität war signifikant höher bei Patienten mit Schizophrenie, die mit einem neueren atypischen Anti [...] Behandler nicht ausreichend – der durch die Patienten und Patientinnen empfundene Effekt auf die Lebensqualität ist von größter Bedeutung.
Kampf gegen den Krebs hat Frank Weber inzwischen leider verloren. „Aber mit dem Fahrrad, das einen Aufkleber mit seinem Namen trägt, bleibt er für immer Teil dieser Station. Wir sind ihm dankbar für seine [...] regelmäßigem Training bei onkologischen Patienten durch zahlreiche Studien nachgewiesen werden: die Lebensqualität steigt, das Zutrauen in den eigenen Körper wird erneuert, die Nebenwirkungen der Therapie und
Blutspende dauert nicht lange und tut bis auf einen kleinen Stich nicht weh. Einfacher kann man kaum Leben retten“, erklärt Prof. Rüdiger. Die RWTH Aachen University kooperiert bereits seit einigen Jahren [...] Aachen. Regelmäßig finden Außentermine auf dem Campus in der Couvenhalle statt. Blut spenden und Leben retten Das für den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen gespendete Blut bleibt dabei zu 100
fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bereits im ersten Lebensjahr können Auffälligkeiten auftreten. Auch wenn es normal ist, dass Kinder in diesem Lebensalter noch viel Hilfe durch die Eltern beim Schlafen oder