reizt den designierten Klinikdirektor vor allem die Vielseitigkeit sowie der Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Dabei legt Dr. Moza seinen wissenschaftlichen Fokus unter anderem auf die
tler für die moderne onkologische Forschung interdisziplinär ausgebildet. Hier profitiert das Lehrangebot ebenfalls sehr von den vielen unterschiedlichen Expertinnen und Experten an den vier Standorten
igt. Sie sind nicht mehr in der Lage, ihrem Versorgungsauftrag und den universitären Aufgaben in Lehre und Krankenversorgung so nachzukommen, wie es die Menschen im Land benötigen. Im Rahmen von Notfa
reizt den designierten Klinikdirektor vor allem die Vielseitigkeit sowie der Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Dabei legt Dr. Moza seinen wissenschaftlichen Fokus unter anderem auf die
sind an der Forschergruppe auch die Klinik für Anästhesiologie, die Neurochirurgische Klinik mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Translationale Neurochirurgie und Neurobiologie sowie das Institut für Expe
Katrin Althoff, Oberstudienrätin am Berufskolleg Alsdorf: „Der Aktionstag kam sowohl bei uns Lehrkräften als auch unseren Schülerinnen und Schülern sehr gut an. Wir waren alle sehr beeindruckt! Die vier
Katrin Althoff, Oberstudienrätin am Berufskolleg Alsdorf: „Der Aktionstag kam sowohl bei uns Lehrkräften als auch unseren Schülerinnen und Schülern sehr gut an. Wir waren alle sehr beeindruckt! Die vier
der hiesigen Universität eng zusammenarbeiten. „An der RWTH und der Uniklinik gibt es mehr als 20 Lehrstühle, die sich intensiv mit medizinischer Diagnostik, Bildverarbeitung, Datenmanagement und künstlicher
rsorgung führen“, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Sprecher der KFO 5011 und Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Translationale Nephropathologie am Institut für Pathologie an der Uniklinik
rsorgung führen“, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Sprecher der KFO 5011 und Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Translationale Nephropathologie am Institut für Pathologie an der Uniklinik