Polypharmazie: Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Julia C. Stingl

Unter Polypharmazie versteht man die gleichzeitige Einnahme vieler Medikamente. In der Regel sind davon überwiegend ältere Menschen betroffen. Univ.-Prof. Dr. med. Julia C. Stingl, Leiterin des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt die Risiken von Polypharmazie auf und stellt die Angebote der Uniklinik vor, die die Pharmakotherapie für ältere Menschen optimieren sollen.

Das Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Uniklinik RWTH Aachen

Foto einer Frau mit langen blonden Haaren in einem rosa Oberteil, die vor einem Regal mit Aktenordnern sitzt und in die Kamera schaut.

Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an:

Uniklinik RWTH Aachen
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Dr. Mathias Brandstädter
Tel. 0241 80-89893
kommunikationukaachende