News Uniklinik RWTH Aachen

Neue Erkenntnisse für die Behandlung von Typ-2-Diabetes: Ergebnisse der internationalen CAROLINA-Studie im renommierten Journal JAMA veröffentlicht

Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben gestern beim Europäischen Diabetes-Kongress in Barcelona die Ergebnisse der CAROLINA-Studie vorgestellt. Zeitgleich wurde die Studie im…

23. Chirurgische Forschungstage in Aachen
23. Chirurgische Forschungstage in Aachen – ein voller Erfolg

Vom 12. bis 14. September 2019 fanden unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, die 23.…

Jeder Tropfen zählt: Blutspendemarathon im Oktober

Auch in diesem Jahr ruft der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen den Oktober wieder zum Blutspendemonat aus. Wer im Oktober Blut spendet, tut gleich doppelt Gutes!

Damit Ihr Herz länger schlägt! – Uniklinik RWTH Aachen weist auf Herzgesundheit hin

Probleme mit dem Herzen sind für Betroffene oftmals eine große Belastung. Sie schränken Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich ein. Zu den Herz-Kreislauf­erkrankungen zählen im weitesten…

Notfallversorgung: Uniklinik RWTH Aachen als Cardiac Arrest Center zertifiziert

Patienten, die nach einem Herz-Kreislaufstillstand außerhalb von Krankenhäusern erfolgreich reanimiert wurden, haben in der Uniklinik RWTH Aachen die Möglichkeit auf eine hervorragende…

Charity-Radtour für Kinder mit Rheuma

Rad fahren macht Spaß, noch dazu, wenn man gemeinsam für einen guten Zweck unterwegs ist. Am 31. August startet zum vierten Mal die Benefizradtour „You Can Ride for Arthritis“ (UCANR4A), dieses Mal in…

Uniklinik RWTH Aachen nimmt Stellung zur Kritik am Forschungsvorhaben „Vergleichende Forschung zu Anorexia Nervosa oder Magersucht“

Die Uniklinik RWTH Aachen nimmt die Diskussion um Tierschutz und Tierversuche sehr ernst und beteiligt sich aktiv an den laufenden ethischen Debatten. Vorwürfe der Tierquälerei und der ethischen…

ine Person in einem weißen Laborkittel hält ein Objekt, wobei das Gesicht unscharf dargestellt ist. Im oberen linken Eck befindet sich ein eingebettetes Bild, das eine Nahaufnahme eines medizinischen Verfahrens oder Geräts zeigt. Darunter steht der Text: "Buffer Amplifier - 5 second". Am unteren Rand des Bildes ist eine mathematische Notation zu sehen.
CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf – Netzwerk im Kampf gegen den Krebs

Die Universitätskliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf bilden einen neuen, schlagkräftigen onkologischen Verbund. Im „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (ABCD)“…

MRT-Gerät wird mit einem Kran in die Uniklinik RWTH Aachen gehoben, von außen ist die ikonische Fassade des Gebäudes sichtbar.
Zwei neue MRT-Geräte für die Radiologie

Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie liegt im Zentrum der Uniklinik RWTH Aachen und ist somit für alle stationären und ambulanten Patienten optimal erreichbar. Für die…

Minister Laumann stellt Pläne für Virtuelles Krankenhaus vor

Landesweite digitale Vernetzung von fachärztlicher Expertise soll medizinische Versorgung verbessern – In der ersten Aufbauphase stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.

Eine blonde Frau mit Arztkittel und einem umhängendem Stethoskop tippt auf einen virtuellen Bildschirm, auf dem ein DNA Strang zu sehen ist.
Leitmarktwettbewerb Gesundheit.NRW: Neues Telemedizin-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen zur Förderung vorgeschlagen

In der aktuellen Ausschreibungsrunde des Leitmarktwettbewerbs Gesundheit.NRW fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen das Projekt Telemedizin@NRW der…

Hirnforschung: Geistig fit durch Zweitsprache?

Wer eine zusätzliche Sprache intensiv erlernt, legt an Gehirnvolumen zu. Der Effekt ist besonders zu Beginn des Lernprozesses zu beobachten. Wissenschaftler aus Jülich, Düsseldorf und Aachen haben im…