News Uniklinik RWTH Aachen

RespCam.AI – Innovative Forschung zur kontaktlosen Patientenüberwachung im Aufwachraum
Die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen erforscht neue Wege, um die Sicherheit und den Komfort von Patientinnen und Patienten nach einer Narkose zu verbessern. In einer aktuellen…

Katastrophenmedizin als Wahlpflichtfach an der Uniklinik RWTH Aachen
Das AcuteCare InnovationHub leistet an der Uniklinik RWTH Aachen Pionierarbeit in der studentischen Lehre: Als eine der wenigen Universitätskliniken in Deutschland bieten wir ein Wahlpflichtfach im…

Wissenschaftsakademie der DAM 2025 in der Uniklinik RWTH Aachen
Am 07. und 08. März 2025 richtete die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen die diesjährige Wissenschaftsakademie der Deutschsprachigen…

Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier durch die DGPRÄC als plastisch-rekonstruktiver Tumorchirurg zertifiziert
Weichgewebssarkome sind seltene bösartige Tumorerkrankungen, an denen jährlich ca. 5.000 Menschen in Deutschland erkranken. Sie können zum Beispiel an Armen und Beinen, am Rumpf oder auch im…

Aktionstag der gesunden Ernährung am 11. März
Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung hat das in der Med. Klinik III angesiedelte Ernährungs- und Diabetesteam der Pflegedirektion (PEDT) der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem…

Medientipp: Tag der seltenen Erkrankungen – Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke von der Uniklinik RWTH Aachen berichtet über die Erforschung und Diagnose seltener Erkrankungen
Jährlich werden rund 250 neue seltene Erkrankungen entdeckt. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen von der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt, dass dies vor allem…

Aufklärung am Tag der seltenen Erkrankungen
Sie können nicht erklärbare Beschwerden verursachen, Sorgen bereiten und durch ihre medizinische Komplexität überfordern: Seltene Erkrankungen. Bei einigen Krankheiten kennt man weltweit nur eine…

Medientipp: Hape Kerkeling spendet Preisgeld des Papiermacherordens an das Zentrum für Seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen
Der Komiker, Autor, Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher Hape Kerkeling wurde am 22. Februar mit dem Papiermacherorden der Stadt Düren und der Karnevalsgesellschaft Närrischer Nord-Dürener…

Gespräche zur Situation an der Uniklinik RWTH Aachen im Aachener Rathaus
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, Wissenschaftsministerin Ina Brandes sowie Vertreter der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH Aachen University haben sich am…

Erstes Konsortialpartnertreffen von TRANSPARENT an der Uniklinik RWTH Aachen
Ein neues Innovationsfondsprojekt der Uniklinik RWTH Aachen ist am 1. Januar 2025 offiziell gestartet: TRANSPARENT. Beim ersten Konsortialpartnertreffen am 19. Februar 2025 an der Uniklinik RWTH…