News Uniklinik RWTH Aachen

‚Highly Cited Researcher‘: Prof. Dr. Dr. Karl Zilles zählt erneut zu den weltweit meist zitierten Wissenschaftlern
Die am 08.11.2017 veröffentlichte Liste ‚2017 Highly Cited Researcher‘, des unabhängigen Datenanalyseunternehmens ‚Clarivate Analytics‘, zählt Herrn Prof. Dr. Dr. Karl Zilles zu den im Jahr 2017 meist…

Friedrich-Wilhelm-Preis für PD Dr. Lurje
Seit über 30 Jahren verleiht das Kuratorium der Friedrich-Wilhelm-Stiftung jährlich den Friedrich-Wilhelm-Preis an Studierende, Doktoranden und Habilitanden der RWTH Aachen für ihre herausragenden…

Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz
Im SFB/TRR „Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz“ arbeiten die RWTH Aachen und die Universität des Saarlandes zusammen. Für die Forschungsarbeiten wurden zehn…

PhotoART 2017 - Fotokunst für den guten Zweck
Im Rahmen der PhotoART 2017 hatte die Uniklinik RWTH Aachen namhafte Fotografinnen und Fotografen eingeladen, sich mit der baulichen Form und dem Inhalt der Universitätsmedizin in Aachen…

Zukunftsweisendes 34-Millionen-Euro-Projekt zur Entwicklung eines besseren Tests für Lebererkrankungen
Ein bahnbrechendes europäisches Forschungsprojekt unter Beteiligung der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) der Uniklinik RWTH…

3. Aachener MFA-/ZFA-Tag – wieder ein voller Erfolg!
Traditionsgemäß hat auch in diesem Jahr die Praxiskommunikation der Uniklinik eine kostenlose Informationsveranstaltung für (zahn-)medizinische Fachangestellte der Arztpraxen ausgerichtet. Am…

Medizininformatik-Initiative: Staatssekretär Rachel übergibt BMBF-Förderbescheide für das Projekt „SMITH“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ab Januar 2018 das Großprojekt „Smart Medical Information Technology for Healthcare“ (SMITH). Das Projekt wird neue IT-Lösungen für eine…

Smartglasses in der Sterilgutversorgung
Uniklinik ist Projektpartner des Verbundforschungsprojekts im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „IKT.NRW“

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Aktionen zum Weltdiabetestag
Deutschlandweit leben rund 30.000 Kinder und Jugendliche mit Diabetes, es erkranken circa 2.300 unter 14-Jährige jährlich neu. Damit ist der Diabetes mellitus die häufigste chronische…

Weltdiabetestag am 14. November: Auftakt zur AOK-Aktionswoche am 6. November im Eingangsbereich der Uniklinik RWTH Aachen
Diabetes ist die meistverbreitete Stoffwechselerkrankung in Deutschland, die Zahl der Betroffenen steigt kontinuierlich – darauf macht die AOK Rheinland/Hamburg vom 6. bis 14. November mit zahlreichen…