auf die Prävention von Nierenerkrankungen hinzuweisen. Das diesjährige Motto lautet „Starke Nieren – für alle!“ Fachkundige Nierenspezialisten der Uniklinik RWTH Aachen stehen Interessierten in der Zeit von [...] ntersuchungen an. Ihre Ansprechpartner: Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte der Medizinischen Klinik II Betroffene Nierentransplantierte Aachener Förderkreis Organtransplantationen Blutbank der Uniklinik
auf die Prävention von Nierenerkrankungen hinzuweisen. Das diesjährige Motto lautet „Starke Nieren – für alle!“ Fachkundige Nierenspezialisten der Uniklinik RWTH Aachen stehen Interessierten in der Zeit von [...] ntersuchungen an. Ihre Ansprechpartner: Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte der Medizinischen Klinik II Betroffene Nierentransplantierte Aachener Förderkreis Organtransplantationen Blutbank der Uniklinik
Dr. rer. nat. Claudia Göttsch, Nachwuchsgruppenleiterin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Marx) an der Uniklinik RWTH Aachen
Dr. rer. nat. Claudia Göttsch, Nachwuchsgruppenleiterin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Marx) an der Uniklinik RWTH Aachen
Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie , die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) und die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) haben der Klinik für Diagnostische [...] Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen die Zertifizierung als DeGIR-/DGNR-Zentrum für neurovaskuläre Therapie bestätigt. Für die Zertifizierung eines Zentrums müssen an diesem regelmäßig minimal-invasive
Sektion Abdominale Transplantationschirurgie in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine besonderen wissenschaftlichen Leistungen auf [...] der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Die Preisverleihung erfolgt im April 2020 bei der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin. [...] en und Transplantationschirurgie den diesjährigen von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie erhalten. Der mit 10.500 Euro dotierte von-Langenbeck-Preis wird erstmalig in seiner über
Forschungszentrum für seltene neurologische Erkrankungen des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) ist in einer vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Studie der Klinik für Neurologie ( [...] dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Weiterbildungsassistenzärztin/-assistenzarzt (w/m/d) für Neurologie mit 80% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,0 Std./W.) unter Berücksichtigung
Sektion Abdominale Transplantationschirurgie in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine besonderen wissenschaftlichen Leistungen auf [...] der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Die Preisverleihung erfolgt im April 2020 bei der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin. [...] en und Transplantationschirurgie den diesjährigen von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie erhalten. Der mit 10.500 Euro dotierte von-Langenbeck-Preis wird erstmalig in seiner über
gemeinsam mit dem Institut für Textiltechnik und dem Lehr- und Forschungsgebiet Kardiovaskuläre Technik in den nächsten drei Jahren eine Förderung von über 1,5 Millionen Euro für die Validierung ihres Konzepts [...] Konzepts eines biohybriden Stents für die Atemwege. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Ausschreibung „Validierung des Innovationspotentials – VIP+“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel [...] ist es, den neuen Atemwegsstent präklinisch zu validieren, um schnellstmöglich einen Einsatz in der Klinik zu ermöglichen und die palliative Behandlung von Lungenkrebspatienten zu verbessern.
Panagiotis Doukas, Assistenzarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit dem Wissenschaftspreis [...] s ausgezeichnet. Dieser mit 4.000€ dotierte Preis wurde ihm für seine Veröffentlichung mit dem Titel "Onset of Adverse Abdominal Events Due to Intestinal Ischemia-Reperfusion Injury after Aortic Cross-Clamping [...] Early Postoperative Phase" verliehen. In dieser Arbeit wurde die diagnostische Bedeutung von HSP70 für die frühzeitige Erkennung von abdominellen Komplikationen nach offenen Eingriffen an der thorakoab