geben Sie Ihren Namen nicht an und schalten Sie Ihre Kamera sowie Ihr Mikrofon bitte aus. Fragen können Sie uns gerne vorab per E-Mail senden an: cio@ukaachen.de oder während der Veranstaltung in das
und Chatten schon groß. Das können Eltern manchmal nicht nachvollziehen. Die Anforderungen an unsere Kinder haben sich verändert. Sie müssen heute Dinge leisten und können, die vor 30 Jahren nicht gefragt [...] Warum sind unsere Kinder solche Bildschirm-Junkies und warum können wir Eltern sie nicht überzeugen, dass es doch viel schöner ist, ein Bild zu malen oder ein Buch zu lesen? Warum schauen Teenies fremden [...] Wenn allerdings ein Bildschirm ausgeschaltet wird, kommt es in vielen Familien zum Eklat. Warum können Kinder von Videospielen, Chats und Fernsehserien nicht genug bekommen? Prof. Konrad: Bildschirma
Fieber und nässende Wunden können Zeichen einer Infektion oder anderer schwerwiegender Komplikationen sein, welche durch sofortige ärztliche Hilfe behandelt werden müssen. Sie können uns auch telefonisch über [...] g Rehabilitationsmaßnahmen. Ob für Sie eine Rehabilitation und in welchem Ausmaß in Frage kommt, können Sie mit Ihrem Stationsarzt/ihrer Stationsärztin erläutern. Diese vermitteln den Kontakt zum Sozialdienst [...] Sozialdienst unserer Klinik, die den Weg zur stationären oder ambulanten Rehabilitation bahnen können. In den allermeisten Fällen empfehlen wir mindestens die Fortsetzung der bei uns begonnen Physiotherapie
Hier finden Sie Informationen über das Behandlungsspektrum von gutartigen und bösartigen Tumoren im Mund-, Kiefer und Gesichtsbereich. Die Behandlung erfolgt an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
Bedarf können Mediziner kooperierend lebensrettende Entscheidungen zur weiteren Versorgung treffen.“ Der Frage, wie innovative Ideen die Patientenversorgung zukunftsorientiert verändern können, ging die [...] wie Telemedizin einen echten Nutzen für Patientinnen und Patienten schafft. Durch die Tele-Visiten können jederzeit Spezialisten der Uniklinik von den behandelnden Ärzten in der Versorgung einzelner Patienten [...] bei einer Vielzahl akuter und chronischer Erkrankungen sowie Behinderungen deutlich erleichtern können. Dies unterstützt die Patienten, mit eigenen Beschwerden positiver umzugehen. Der Zusatznutzen neuer
Bedarf können Mediziner kooperierend lebensrettende Entscheidungen zur weiteren Versorgung treffen.“ Der Frage, wie innovative Ideen die Patientenversorgung zukunftsorientiert verändern können, ging die [...] wie Telemedizin einen echten Nutzen für Patientinnen und Patienten schafft. Durch die Tele-Visiten können jederzeit Spezialisten der Uniklinik von den behandelnden Ärzten in der Versorgung einzelner Patienten [...] bei einer Vielzahl akuter und chronischer Erkrankungen sowie Behinderungen deutlich erleichtern können. Dies unterstützt die Patienten, mit eigenen Beschwerden positiver umzugehen. Der Zusatznutzen neuer
Bedarf können Mediziner kooperierend lebensrettende Entscheidungen zur weiteren Versorgung treffen.“ Der Frage, wie innovative Ideen die Patientenversorgung zukunftsorientiert verändern können, ging die [...] wie Telemedizin einen echten Nutzen für Patientinnen und Patienten schafft. Durch die Tele-Visiten können jederzeit Spezialisten der Uniklinik von den behandelnden Ärzten in der Versorgung einzelner Patienten [...] bei einer Vielzahl akuter und chronischer Erkrankungen sowie Behinderungen deutlich erleichtern können. Dies unterstützt die Patienten, mit eigenen Beschwerden positiver umzugehen. Der Zusatznutzen neuer
Die Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen.
Zusammenhang hauptsächlich dem Ausschluss von strukturellen Hirnerkrankungen. Psychische Erkrankungen können durch eine Vielzahl von genetischen und umweltbezogenen Faktoren bedingt sein. Das Ansprechen auf [...] dass verschiedenen psychischen Erkrankungen unterschiedliche Krankheitsmechanismen zugrunde liegen können, die bei jedem Patienten unterschiedlich ausgeprägt sind. Ein präzisionsmedizinischer Ansatz zielt
RWTH Aachen die Trainingspuppe David zum Einsatz. Dank Davids anatomisch realistischem 3D-Herzmodell können Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende ihre praktischen Kenntnisse im Bereich der elektrop [...] wie an einem echten Patienten. Die Anatomie ist sehr realistisch. Schulungen an ihm durchführen zu können, steigert die Lernkurve in der Kathetermanipulation und Carto-Anwendung“, sagt Univ.-Prof. Dr. med