Krebsgesellschaft. Die häufigsten Ursachen für Kopf- und Halskrebs sind Tabak- und Alkoholkonsum. Auch das humane Papillomavirus (HPV) ist ein wichtiger Risikofaktor für einige Krebsarten im Kopf- und Halsbereich [...] Einsatzgebiete dieser modernen Behandlungsmethode. In komplexen Fällen arbeiten wir zudem mit dem Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Aachen) und anderen Zentren im CIO ABCD-Verbund zusammen. Durch Spezial [...] arbeiten hier eng mit dem Ernährungsteam des Uniklinikums Aachen sowie externen Partnern zusammen, um für jeden Patienten individuelle Therapieformen zu entwickeln. Wir wissen aus langjähriger Erfahrung und
früh ein Risiko zur Metastasierung und damit eine ungünstige Prognose. Das maligne Melanom ist etwa für 90 Prozent der Todesfälle an Hautkrebs verantwortlich. Die Zahl der Neuerkrankungen nimmt in der weißen [...] Wächterlymphknotenbiopsie verbessert die Rückfallfreiheit im örtlichen Lymphabstromgebiet und kann für die Entscheidung einer unterstützenden (adjuvanten) Begleitbehandlung herangezogen werden. Bei fehlendem [...] ein relativ neues Verfahren, bei dem die Metastasen mit Hilfe eines elektrischen Stroms empfänglich für eine zuvor niedrig dosierte Chemotherapie gemacht werden, was zu einem Untergang der Metastasen am
sich aus unseren Öffnungszeiten.) Entlohnung: Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns
die Vor- und Nachteile bestimmter Narkoseverfahren besprechen, um mit Ihnen das geeignete Konzept für Ihr Kind auszuwählen. Außerdem erfolgt eine kurze körperliche Untersuchung, bei der wir darauf schauen
einen Blick hinter die Kulissen der Mikroskop-Facilities vom IZKF, dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Uniklinik RWTH Aachen, werfen. Das IZKF zeigt
Umgebung auf höchstem medizinischen Niveau und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Wer für andere da sein möchte, Herausforderungen annimmt und sich mit und durch uns weiterentwickeln möchten
einen Blick hinter die Kulissen der Mikroskop-Facilities vom IZKF, dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Uniklinik RWTH Aachen, werfen. Das IZKF zeigt
Umgebung auf höchstem medizinischen Niveau und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Wer für andere da sein möchte, Herausforderungen annimmt und sich mit und durch uns weiterentwickeln möchten
Schweregraden behandelt. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, haben Aachener Mediziner
und erweiterten Realitäten erhalten Einzug in den modernen Operationssaal und bilden auch die Basis für die Entwicklung künftiger OP-Verfahren. Wir freuen uns, Ihnen einen verständlichen Überblick über den