Karges, Sektion Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, das die Studie [...] Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes beteiligt waren. Die Ergebnisse dieser vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung geförderten Studie sind jetzt in dem renommierten britischen Fachjournal Lancet Diabetes [...] population-based study“ zeigt, dass die kontinuierliche Glukosemessung mit einem niedrigeren Risiko für schwere Hypoglykämien und diabetische Ketoazidose (Übersäuerung) assoziiert ist und dass die integrierten
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen und einer der Leiter des Kompetenzzentrums für Training und Patientensicherheit AIXTRA , hat den ersten deutschen Preis für Patientensicherheit [...] Das zweckgebundene Preisgeld für den ersten Platz wurde mit 10.000 Euro dotiert, für den zweiten mit 6.000 Euro und den dritten Platz mit 3.500 Euro. Die Ausschreibung für den Preis nächstes Jahr startet [...] Aktionsbündnis Patientensicherheit, kurz APS, für das Konzept „ICU-Support: Erhöhung der Patientensicherheit durch ein multiprofessionelles Teamkonzept für Intensivstationen“ gewonnen. APS fördert mit dem
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen und einer der Leiter des Kompetenzzentrums für Training und Patientensicherheit AIXTRA , hat den ersten deutschen Preis für Patientensicherheit [...] Das zweckgebundene Preisgeld für den ersten Platz wurde mit 10.000 Euro dotiert, für den zweiten mit 6.000 Euro und den dritten Platz mit 3.500 Euro. Die Ausschreibung für den Preis nächstes Jahr startet [...] Aktionsbündnis Patientensicherheit, kurz APS, für das Konzept „ICU-Support: Erhöhung der Patientensicherheit durch ein multiprofessionelles Teamkonzept für Intensivstationen“ gewonnen. APS fördert mit dem
Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie , den diesjährigen „Famos für Familie“-Preis für Familienfreundlichkeit. Mit rund 150 Mitarbeitenden ist seine Klinik eine der größten Abteilungen [...] digitalen Preisverleihung „Famos für Familie“ am 21.06.2021 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Mit dem Preis ehrt die RWTH Aachen Leitungen und Teams, die sich für eine familienfreundliche V [...] der Uniklinik RWTH Aachen hatten in den letzten Monaten die Möglichkeit, Vorschläge für die Auszeichnung „Famos für Familie“ abzugeben. Mit dem Preis werden Chefinnen, Chefs und Teams gewürdigt, die ein
Halle 13, Stand E82 statt. Das SMITH Konsortium wird hier durch Prof. Dr. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen und zweiter Sprecher [...] dafür steht die Medizininformatik-Initiative (MII) der Bundesregierung. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative ist die Verbesserung von Forschungsmöglichkeiten
Halle 13, Stand E82 statt. Das SMITH Konsortium wird hier durch Prof. Dr. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen und zweiter Sprecher [...] dafür steht die Medizininformatik-Initiative (MII) der Bundesregierung. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative ist die Verbesserung von Forschungsmöglichkeiten
Halle 13, Stand E82 statt. Das SMITH Konsortium wird hier durch Prof. Dr. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen und zweiter Sprecher [...] dafür steht die Medizininformatik-Initiative (MII) der Bundesregierung. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative ist die Verbesserung von Forschungsmöglichkeiten
Ostareck-Lederer, Prof. Dr. rer. nat. Dirk Ostareck und Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt. Das in [...] Patent „Modulation of TLR4 signaling pathway" beschriebene Verfahren ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung neuer Therapeutika, um den Verlauf einer Sepsis zu kontrollieren und die Sterblichkeit
Ostareck-Lederer, Prof. Dr. rer. nat. Dirk Ostareck und Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt. Das in [...] Patent „Modulation of TLR4 signaling pathway" beschriebene Verfahren ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung neuer Therapeutika, um den Verlauf einer Sepsis zu kontrollieren und die Sterblichkeit
Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für die Periode 2025-2026 zum Präsident elect (Vizepräsident) der EANM gewählt worden. Ab [...] Neurowissenschaften, seine Faszination für die Nuklearmedizin entwickelte sich im Anschluss an sein Studium in Aachen. Seine Präsidentschaft soll neue Impulse für Forschung und Innovation in der Nuklearmedizin [...] Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 hat die EANM stets das Ziel verfolgt, eine interaktive Plattform für den Austausch und die Diskussion der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet zu bieten.