zuzahlungsfreie Untersuchungen an. Erkundigen Sie sich am besten direkt bei Ihrer Kasse. Frauen unter 25 können sich pro Jahr einmal auf eine Chlamydieninfektion untersuchen lassen. Auch wenn die Infektion oft [...] Frauen selbst entdeckt, oft sogar ganz zufällig beim Duschen oder Eincremen. Ab dem 35. Lebensjahr können sich Frauen und Männer alle zwei Jahre eine allgemeine internistische Untersuchung in Anspruch nehmen [...] Versicherte Anspruch auf regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs. Männer und Frauen können von 50 bis einschließlich 54 jährlich ihren Stuhl untersuchen lassen: Mit einem sogenannten immu
Schwerpunkt der Sektion Gelenk- und Extremitätenchirurgie am Franziskus ist die operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
von dem neuen Virus befallen werden, es sich also um eine Multisystemerkrankung handelt. „Autopsien können sehr schnell wichtige Erkenntnisse liefern, die die Risikoermittlung, Diagnostik und Behandlung der [...] dass die Patientinnen und Patienten unmittelbar von den Erkenntnissen der Wissenschaft profitieren können, macht das neue Autopsie-Netzwerk so wertvoll“, sagt Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, Dekanin [...] dem Ziel, künftigen Krisensituationen schneller, schlagkräftiger und besser vorbereitet begegnen zu können. Weitere Infos: www.netzwerk-universitaetsmedizin.de
von dem neuen Virus befallen werden, es sich also um eine Multisystemerkrankung handelt. „Autopsien können sehr schnell wichtige Erkenntnisse liefern, die die Risikoermittlung, Diagnostik und Behandlung der [...] dass die Patientinnen und Patienten unmittelbar von den Erkenntnissen der Wissenschaft profitieren können, macht das neue Autopsie-Netzwerk so wertvoll“, sagt Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, Dekanin [...] dem Ziel, künftigen Krisensituationen schneller, schlagkräftiger und besser vorbereitet begegnen zu können. Weitere Infos: www.netzwerk-universitaetsmedizin.de
oder die vernarben (sklerodermiformen Basalzellkarzinome). Fortgeschrittenere Basalzellkarzinome können zu nicht heilenden Defekten führen, was den Patienten oft erstmals zum Hautarzt führt. Durch eine [...] Tumorreste wieder auftreten und weitere Strukturen wie Haut, Knochen und Muskelzellen zerstören können (Rezidive). Es konnte gezeigt werden, dass die Rückfallraten bei einer randschnittkontrollierten [...] Methode der Operation mit 3D-Histologie bei allen Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Durch dieses Vorgehen können wir gesunde Haut schonen und trotzdem hervorragende Heilungsergebnisse erzielen. Bei Tumoren, die
anderen strukturellen Veränderungen der Krebszelle, die mit modernen „omics“-Verfahren entdeckt werden können, ist aber letztlich nicht klar, ob und wie sie sich auf das Verhalten des Tumors auswirken und ob [...] Uniklinik RWTH Aachen hat daher einen alternativen Weg gewählt, um die Krebstherapie personalisieren zu können: Die Kollaboration basiert auf der Zusammenarbeit von Ingenieuren (Dr. Christoph Merten, Leiter European [...] lassen vermuten, dass pharmakologische Hemmstoffe dieser Signalwege einen therapeutischen Effekt haben können und dass die Verabreichung dieser Medikamente insbesondere nach vorheriger Testung des Ansprechens
Auf der Schulkinder Süd - Station (KI01) werden Kinder mit Tumorerkrankungen, Bluterkrankungen sowie Kinder mit nicht infektiösen z.B. neurologischen Erkrankungen behandelt.
mehr ausreichend Sauerstoff bekommt, können Beschwerden oder sogar Schäden am Herzen auftreten. Heilen kann man die KHK nicht. Aber mit einer guten Behandlung können Betroffene eine ähnliche Lebensqualität
Untersuchungen, mit denen Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen des Ungeborenen erkannt werden können. Neben den Möglichkeiten der pränatalen Diagnostik (DEGUM III der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall [...] allem sonographischen Auffälligkeiten ein weiterer Schwerpunkt der Pränatalmedizin. Auf diese Weise können wir gemeinsam mit Ihnen entscheiden, ob in Ihrem Fall eine invasive Diagnostik (z.B. Fruchtwasse
Pharmaunternehmen. Die anderen drei Unikliniken sind sogenannte Satelliten. Über einen einzigen Vertrag können Patientinnen und Patienten aus bis zu vier Unikliniken aus NRW in eine klinische Studie eingeschlossen [...] studienbezogenen Interventionen für die Patientinnen und Patienten an ihren Standorten selbst durchführen können. In der Arzneimittelentwicklung geht ein immer größerer Anteil in Richtung der personalisierten Medizin