OP mit 4 weiteren Operationssälen, drei Intensivpflegeeinheiten mit 50 Betten, Räumlichkeiten für die Klinik der Anästhesiologie, die Bettenaufbereitung sowie der neue zentrale Haupteingang mit Patient [...] Parkfläche bis voraussichtlich Mai 2024 teilweise gesperrt. Davon betroffen ist auch die Ausfahrt des P1 – für den Verkehr wurde daher eine Zuwegung auf den Parkplatz P2 eingerichtet. Da die Kapazität der Parkplätze [...] Süd ausweichen, das Parkplätze in ausreichender Zahl bereithält. Die alten Bushaltestellen bleiben für die Nutzerinnen und Nutzer bis zum Ende der Baumaßnahmen erhalten. Über den Neubau der Zentralen O
herzchirurgische Ausbildung begann er 1997 am Herzzentrum Cottbus und wechselte 2006 als Facharzt für Herzchirurgie für die kinderherzchirurgische Weiterbildung an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Von [...] seinem Facharzt verfügt der Mediziner über das Zertifikat für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) . Zudem durfte [...] Zusammenarbeit mit der Radiologie und dem Helmholtz-Institut erstellen“, betont er. Visionen für die Zukunft Für seine neue Aufgabe an der Uniklinik RWTH Aachen hat sich Prof. Rüffer hohe Ziele gesetzt: „Ein
herzchirurgische Ausbildung begann er 1997 am Herzzentrum Cottbus und wechselte 2006 als Facharzt für Herzchirurgie für die kinderherzchirurgische Weiterbildung an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Von [...] seinem Facharzt verfügt der Mediziner über das Zertifikat für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) . Zudem durfte [...] Zusammenarbeit mit der Radiologie und dem Helmholtz-Institut erstellen“, betont er. Visionen für die Zukunft Für seine neue Aufgabe an der Uniklinik RWTH Aachen hat sich Prof. Rüffer hohe Ziele gesetzt: „Ein
März 2011 ist er Universitätsprofessor für das Fach Physik der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH und Leiter des Lehrstuhls für Quantentechnologie. Dr. Andreas Walther [...] ffizienz zu reduzieren. Kramann ist in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II, tätig, die zur Uniklinik RWTH Aachen gehört [...] Professor Hendrik Bluhm, Leiter des Lehrstuhls für Quantentechnologie an der RWTH Aachen, Dr. Andreas Walther vom DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Dr. Rafael Kramann von der Uniklinik
Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem Helmholtz-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit dem Preis wird Dr. Fuest für seine Forsch [...] apparativen Glaukomdiagnostik" habilitierte er im Jahr 2017 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Für seine Forschungsarbeiten hat der Arzt und Wissenschaftler zuvor bereits zahlreiche Preise und Förderungen [...] Gesellschaft e. V. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. ist der medizinische Fachverband für Augenheilkunde und vereint knapp 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Fachgesellschaft
Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem Helmholtz-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit dem Preis wird Dr. Fuest für seine Forsch [...] apparativen Glaukomdiagnostik" habilitierte er im Jahr 2017 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Für seine Forschungsarbeiten hat der Arzt und Wissenschaftler zuvor bereits zahlreiche Preise und Förderungen [...] Gesellschaft e. V. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. ist der medizinische Fachverband für Augenheilkunde und vereint knapp 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Fachgesellschaft
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie e. V. wurde Priv.-Doz. Dr. med. Omid Nikoubashman, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie [...] Gebiet verliehen und sowohl für experimentelle als auch klinische Arbeiten vergeben. Es ist der höchstdotierte Preis der Fachgesellschaft. Über die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR e.V.) [...] Kurt-Decker-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Neuroradiologe erhält die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Arbeit über „Evidenzbasierte Therapieansätze in der interventionellen Neuroradiologie“. Der
Therapie für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen zugutekommen. Tiergestützte Therapie für junge Patientinnen und Patienten Der Verein Kinderseele e. V. setzt sich bereits seit 2009 für die soziale [...] soziale Integration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher ein und unterstützt die Arbeit der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH [...] Weihnachtsmärkte Deutschlands vertreten, um ihre hochwertigen Produkte an Besucher aus Nah und Fern für den guten Zweck zu verkaufen, die mit viel Liebe und Engagement von Clubmitgliedern in ehrenamtlicher
Der Prodekan für Studium und Lehre, Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Groß, überreichte am 9. Juli 2024 ein Zertifikat an Prof. Dr. med. Verena von Felbert, Oberärztin in der Klinik für Dermatologie und [...] den T-Shirt-Preis beim Contest. Für die Unterstützung der Studierenden im letzten Jahrzehnt ist Prof. von Felbert nun mit einem Zertifikat geehrt worden. „Vielen Dank für diese großartige Auszeichnung. [...] und Allergologie an der Uniklinik RWTH Aachen, um ihr für ihr außerordentliches Engagement im Rahmen der Lehre zu danken. Verena von Felbert betreut seit zehn Jahren Studierende der Medizinischen Fakultät
so Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Gründungsmitglied des Zentrums für Robotik in der Medizin Aachen und Direktor der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Dieses Projekt wurde aus [...] insgesamt aus 17 Partnern in 10 europäischen Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik in der Medizin Aachen, welches im Jahr 2016 gegründet wurde, als Projektpartner vertreten. [...] hinaus bestehen Projektpartnerschaften und Kontakte mit renommierten Unternehmen. Mit dem Zentrum für Robotik in der Medizin Aachen verfolgt die Uniklinik RWTH Aachen als fachübergreifende interdisziplinäre