Stellenzuwachs in der Pflege begegnen. Darum ist heute eine groß angelegte Personalkampagne gestartet, die für längere Zeit ausgelegt ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
Einsatz Der gebürtige Ukrainer Andrij Pich, Professor am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie der RWTH und DWI-Leibniz Institut für Interaktive Materialien , war maßgeblich am Einwerben von Sp [...] Wert von circa 15 Millionen Euro akquiriert und in die Ukraine gebracht werden. Um die Unterstützung für die Betroffenen des Krieges aufrechtzuerhalten, werden weiterhin Spendengelder benötigt. Bereits in [...] Uniklinik RWTH Aachen hochspezifische medizinische Arzneimittel, Medikalprodukte und medizinische Geräte für die Ukraine. Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Sanitätskräfte werden damit in den Krankenhäusern
aktualisieren. Für weitere allgemeine Informationen verweisen wir auf die aktuellen Verlautbarungen des Bundesgesundheitsministeriums und des Robert Koch-Instituts sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde [...] leichte „Erkältung“ oder Grippe, bei der keinerlei besondere Behandlung notwendig ist oder Gefährdung für die Patienten besteht. Bestimmte Viren – und hierzu gehört offensichtlich auch der aktuelle Erregerstamm [...] Ein Grund zur Panik besteht nicht. Sehr wahrscheinlich ist das Risikoprofil der Coronavirusinfektion für die Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit angeborenen Herzfehlern mit dem von RS-Viren vergleichbar
und auch psychologische Versorgung zu Hause stellt nicht nur eine große Entlastung für die Kinder, sondern auch für ihre Angehörigen dar. Wir hoffen durch diese Form der Therapie auf weniger Rückfälle [...] Pilotprojekt „Home Treatment“ auf und wird durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses für vier Jahre mit insgesamt rund zwei Millionen Euro gefördert. Pubertätsmagersucht, in der Fachsprache [...] sind Mädchen. Aufbauend auf den ersten positiven Ergebnissen der Aachener Pilotstudie hat die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen
und auch psychologische Versorgung zu Hause stellt nicht nur eine große Entlastung für die Kinder, sondern auch für ihre Angehörigen dar. Wir hoffen durch diese Form der Therapie auf weniger Rückfälle [...] Pilotprojekt „Home Treatment“ auf und wird durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses für vier Jahre mit insgesamt rund zwei Millionen Euro gefördert. Pubertätsmagersucht, in der Fachsprache [...] sind Mädchen. Aufbauend auf den ersten positiven Ergebnissen der Aachener Pilotstudie hat die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen
Dresden, wo der diesjährige gemeinsame Kongress der Gesellschaft für Kinder-und Jugendrheumatologie und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 4. bis 7. September 2019 tagen wird. Zwischenziele [...] Rad fahren macht Spaß, noch dazu, wenn man gemeinsam für einen guten Zweck unterwegs ist. Am 31. August startet zum vierten Mal die Benefizradtour „You Can Ride for Arthritis“ (UCANR4A), dieses Mal in [...] angesehen. Doch der Mitbegründer von UCANR4A, Prof. Dr. med. Klaus Tenbrock, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bestätigt, dass rheumatische Erkrankungen bereits
Dresden, wo der diesjährige gemeinsame Kongress der Gesellschaft für Kinder-und Jugendrheumatologie und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 4. bis 7. September 2019 tagen wird. Zwischenziele [...] Rad fahren macht Spaß, noch dazu, wenn man gemeinsam für einen guten Zweck unterwegs ist. Am 31. August startet zum vierten Mal die Benefizradtour „You Can Ride for Arthritis“ (UCANR4A), dieses Mal in [...] angesehen. Doch der Mitbegründer von UCANR4A, Prof. Dr. med. Klaus Tenbrock, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bestätigt, dass rheumatische Erkrankungen bereits
Rund 30 Meilensteine weist der Jahresrückblick des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) aus. Das zeigt: Es ist viel passiert in den zurückliegenden zwölf Monaten. Machen Sie
Henning, Dr. med. cand. in unserem Institut, hat ein Kaltenbach-Stipendium der Deutschen Stiftung für Herzforschung (DSHF) erhalten, um seine Doktorarbeit zum Thema „Interaktion von Thrombozyten und G
Im Rahmen der diesjährigen START-Begutachtung wurde ein Projekt des Instituts für Neuroanatomie als förderungsfähig eingestuft und wird ab Februar 2022 durch die Medizinische Fakultät gefördert: Dr. rer