11:30 bis 13:00 Uhr täglich, Dienstag 08:30 bis 13:00 Uhr Bitte mitbringen: Überweisungsschein Medizinische Unterlagen wie Mammographien/Rö-/MR-Bildgebung mit schriftlichem Befund, Histologieberichte,
Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III, Uniklinik RWTH Aachen Kontakt: Dr. Gernot Sellge Tel.: 0241 80-35775 gsellge@ukaachen
Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber und Kontakt: SFB/TRR 57, PD Dr. Konrad Streetz, Medizinische Klinik III, Fr. Heike Schrinner, sfbtrr57@ukaachen.de , Tel.: 0241 80-88895 Das Colloquium Molekulare
ÄM Psychologischer Dienst Prof. Dr. rer. medic. Stephanie Stiel (Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover) Mobiler Entnahme-Dienst Frank Abromeit fabromeit ukaachen de Jonathan Klett
vorbereitet. Ob Naturkatastrophen, Großschadenslagen oder andere Krisensituationen: Eine effektive medizinische Versorgung unter schwierigen Bedingungen kann Leben retten. Praxisnahe Ausbildung mit realistischen
sowie zielgerichtete und personalisierte Therapiemöglichkeiten. Sie interessieren sich für weitere medizinische Themen? Dann werfen Sie gerne auch einen Blick in unsere Digitale Patientenakademie .
der Organisation INTERPLAST Germany e.V. , die nicht nur die Flüge, sondern auch Medikamente und medizinische Hilfsmittel finanziert. Die entstehenden Kosten werden durch Spendengelder und den Jahresbeitrag
Cochrane Zentrum (Freiburg), der Cochrane Urology Review Gruppe (Minnesota, USA) und dem Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (Heidelberg). Priv.-Doz. Dr. med. habil. J. Kranz, Geschäftsführende
sklinikum Jena. Genauer am dortigen Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften. Ich bin in Jena Professor für Medizinische Informatik. Meine Aufgabe sind vielfältig und ab [...] weiterarbeiten, habe im Jahr 2000 promoviert und mich dann – deutlich später – 2015 für das Fach Medizinische Informatik habilitiert. Danach habe ich mich nacheinander auf drei ausgeschriebene Professuren [...] jahrelang gut gefallen. Und vor allem denke ich immer gern zurück an das Team des Instituts für Medizinische Informatik, in dem ich so lange mitarbeiten durfte. Das ist über die Jahre auch ein Kommen und
Nicht-invasive und Hybrid-Bildgebung an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).