Herzens geführt, an dem sich die „Triggerstellen“ befinden, die das Herz aus dem Rhythmus bringen können. Diese werden mit bis zu minus 70° Celsius vereist. Das Verfahren gilt als schonend und effektiv
RWTH Aachen über das Thema „Darm und Ernährung: Wie stärke ich meine Abwehrkräfte?“. Interessierte können vorab (per E-Mail an mid@ukaachen.de ) oder während des Livestreams bei YouTube im Kommentarfeld
Konzept der kompletten Schnittrandhistologie in der Paraffintechnik (3D-Histologie) sehr bewährt. So können extreme radikale Übertherapien vermieden und sehr gute Heilungsraten erzielt werden. Das Kaposi-Sarkom
Neben organisatorische Maßnahmen, die eine zentrale Rolle beim Abwenden dieser Risiken spielen, können auch neue informationstechnische Ansätze einen wichtigen positiven Beitrag leisten. Der Vortrag stellt
den eigenen Geldbeutel im Sinn, sondern denken an Menschen, denen sie mit dem Erlös etwas Gutes tun können. Bei den fleißigen Sammlern handelt es sich um Langläufer des Sportvereins DJK Elmar Kohlscheid,
Spenden gemeinsam mit ihren kleinen Patienten Sophia und Elias Funk (beide 5) dankend entgegen. „Nun können wir jedem kranken Kind, das die Feiertage bei uns in der Klinik verbringen muss, ein Geschenk üb
Familienangehörigen mit der veränderten Lebenssituation sowie Ängsten und Sorgen besser zurechtkommen können.
auf die menschliche Haut genauer zu verstehen und damit therapeutische Anwendungen besser planen zu können
Bildschirmgröße automatisch an und ist damit jetzt optimal für Smartphones und Tablets geeignet. So können sich Mitarbeitende, Patienten und alle Interessierten ganz bequem von unterwegs einen Überblick über
werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt werden