den roten Strich nicht unterschätzen, da er eine Entzündung anzeigt, die wiederum eine Sepsis zur Folge haben kann. Bei der Sepsis gelangen Infektionskeime ins Blut. Normalerweise reagiert der Körper mit
den roten Strich nicht unterschätzen, da er eine Entzündung anzeigt, die wiederum eine Sepsis zur Folge haben kann. Bei der Sepsis gelangen Infektionskeime ins Blut. Normalerweise reagiert der Körper mit
ist eine fortschreitende Krankheit, die in zehn Prozent der Industrieländer vorkommt und sich als Folge von Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Glomerulonephritis oder akuter Nierenverletzung entwickelt.
renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Nierenfibrose (Vernarbung der Niere) ist die Folge chronischer Nierenerkrankungen. Dabei handelt es sich um eine krankhafte Ablagerung von Bindegewebe
Tag der Seltenen Erkrankungen In der Folge Fotos vom Tag der Seltenen Erkrankungen am 29.02.2016 im Aquis Plaza. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dr. Christopher Schippers zur Verfügung ZSEA, Tel. 0241
für das Land NRW, dem es gelungen ist, nun eines der NCTs in unser Land zu holen. Das ist auch eine Folge der konsequenten Schwerpunktsetzung und Vernetzung wie im CIO ABCD und eine Bereicherung für unsere
ist eine fortschreitende Krankheit, die in zehn Prozent der Industrieländer vorkommt und sich als Folge von Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Glomerulonephritis oder akuter Nierenverletzung entwickelt.
Eiweiß reichert sich in der Leber an, verklumpt dort und führt zu einer Art „Protein-Verstopfung“. Die Folge ist eine Vernarbung der Leber, die im schlimmsten Fall zu einer Leberzirrhose führen kann. Bei dem [...] Form der Erkrankung, die eine stark eingeschränkte Ausschleusung des benötigten Eiweißmoleküls zur Folge hat. Bleibt diese Form der Erkrankung unbehandelt, entstehen mit der Zeit oft nicht nur schwere Schäden
Risiko einer Krebserkrankung, sondern treibt auch die Verengung von Arterien voran. Eine häufige Folge ist die sogenannte periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch bekannt unter dem Begriff [...] in einer stationären Behandlung aufgrund einer pAVK (ab Stadium II nach Fontaine) befinden und in Folge dieser eine Revaskularisationstherapie erhalten“, so Sebastian Scheliga, Projektkoordinator und Psychologe
Eiweiß reichert sich in der Leber an, verklumpt dort und führt zu einer Art „Protein-Verstopfung“. Die Folge ist eine Vernarbung der Leber, die im schlimmsten Fall zu einer Leberzirrhose führen kann. Bei dem [...] Form der Erkrankung, die eine stark eingeschränkte Ausschleusung des benötigten Eiweißmoleküls zur Folge hat. Bleibt diese Form der Erkrankung unbehandelt, entstehen mit der Zeit oft nicht nur schwere Schäden