Die Klinik für Altersmedizin ist eine internistische Klinik mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Altersheilkunde (Geriatrie) mit entsprechenden Mehrfacherkrankungen.
Karl-Josef Langen aus dem Institut für Neurowissenschaften und Medizin-Physik der medizinischen Bildgebung (INM-4) im Forschungszentrum Jülich auf eine W2-Professur in der Klinik für Nuklearmedizin der Uniklinik [...] standortübergreifenden Zweigabteilung der Nuklearmedizinischen Klinik in Jülich bietet die Kooperation für die Uniklinik und die Medizinische Fakultät vielversprechende Perspektiven in Diagnostik und Therapie
traditionsreichsten Wissenschaftspreise der DGAI, ausgezeichnet. Mit dem Preis wurde sein Einsatz für die anästhesiologische/intensivmedizinische Forschung gewürdigt, insbesondere unter Berücksichtigung [...] nsschrift mit dem Titel „Fragmente der endothelialen Glykokalyx als therapeutische Zielstrukturen für antimikrobielle Peptide im Sepsis- und Trauma-assoziierten Organversagen“. In seiner Arbeit untersuchte
med. Catharina Conzen, Assistenzärztin der Klinik für Neurochirurgie und ebenfalls Mitglied der zerebrovaskulären Arbeitsgruppe, wurde Anfang November für ihre Forschungsarbeit an einem neuen, experimentellen [...] Hirndurcblutung und Hydrozephalus” der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) in Bern, Schweiz erhielt sie den Vortragspreis für die beste wissenschaftliche Arbeit . Das Projekt wird in der Sektion [...] Dr. med. Walid Albanna, Facharzt der Klinik für Neurochirurgie, wurde als Mitglied der zerebrovaskulären Arbeitsgruppe der Klinik (Leitung: Ltd. OA Priv.-Doz. Dr. med. G.A. Schubert) mit dem Nachwuchs
Tolle Jobaussichten in Aachen: Die Uniklinik RWTH Aachen bildet für das Berufsbild der Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassisten (MTLA) (m/w/d) aus.
Tolle Jobaussichten in Aachen: Die Uniklinik RWTH Aachen bildet für das Berufsbild der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) (m/w/d) aus.
Ambulante Sprechstunde für seltene Erkrankungen Hier finden Sie alle Informationen für unsere ambulante Sprechstunden . Transitionssprechstunde Hier finden Sie alle Informationen für unsere Transitionssp [...] Für Patientinnen und Patienten Liebe Patientinnen und Patienten, hier finden Sie das Angebot unseres Zentrums für Seltene Erkrankungen. Sie werden auf die entsprechenden Seiten weitergeleitet und erhalten
die bei Kindern angewendet werden, sind nicht für diese zugelassen. Die wirksame und sichere Dosierung ist häufig nicht bekannt. Ebenso fehlt es oft an für Kinder geeigneten Darreichungsformen. Dennoch
die bei Kindern angewendet werden, sind nicht für diese zugelassen. Die wirksame und sichere Dosierung ist häufig nicht bekannt. Ebenso fehlt es oft an für Kinder geeigneten Darreichungsformen. Dennoch
Intensivtherapeutische Programme sind in Deutschland aufgrund des hohen Aufwands bisher nicht weit verbreitet, obwohl Studien immer wieder positive Effekte aufzeigen. Chefarzt Prof. Dr. Michael Siniat