und lebensrettende Maßnahmen schneller umzusetzen. Telemedizin im Zivilschutz Im Projekt TeleSAN wird erstmals der Einsatz von Telemedizin im Zivilschutz untersucht, unter anderem mit dem Fokus, Einsatzkräfte [...] hatte das Projektteam zur Präsentation des Systems im Rahmen einer Simulation eines Zivilschutzszenarios eingeladen. Die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Zivilschutzes sowie der zunehmende Mangel [...] und die Machbarkeit der Telemedizin im Zivilschutz untersucht – mit einem positiven Ergebnis. Die Forschungsergebnisse hierzu werden in der Schriftenreihe „Forschung im Bevölkerungsschutz“ veröffentlicht
Studierender der Humanmedizin im 11. Fachsemester an der RWTH Aachen, der die experimentellen Arbeiten für seine medizinische Doktorarbeiten zum Thema Hypoxie im ZNS zurzeit im Institut für Neuroanatomie
Consultant) Erfahrungen u.a. im Bereich der Digitalisierung in zahlreichen Unternehmen und Projekten sammeln. Besondere Fähigkeiten bewies er im Bereich der strategischen Planung Rolle im Projekt Teilnehmende [...] Kurzvorstellung Alloheim bietet hochwertige Leistungen in der Pflege für verschiedene Altersgruppen sowie im Betreuten Wohnen für Senioren. Wir verfügen über eine herausragende Pflegekompetenz, die neben der [...] 000 Mitarbeiter. Unser übergreifender inhaltlicher Anspruch „Wir dienen Ihrer Lebensqualität“ gilt im Hinblick auf unsere Bewohner, aber auch für den Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten, Kooperationspartnern
Die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Kiefergelenksbeschwerden und -erkrankungen sind sehr verschieden. Hier finden Sie erste Informationen über das Leistungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
sowie der Aktivierung der Schmerzzentren im Hirn im MRT versuchen wir Patientinnen zu identifizieren, die möglicherweise ein alternatives Behandlungskonzept brauchen. Im Rahmen einer anderen Studie erforschen [...] Endometriose spezialisiert ist. Eine endgültige Diagnosesicherung kann nur im Rahmen einer Bauchspiegelung erfolgen. Wir wägen jedoch im Rahmen der Sprechstunde ab, ob eine Operation tatsächlich empfehlenswert [...] Anwendung („da Vinci ® “-Verfahren). Im Gegensatz zu offenen OP-Verfahren bietet die Laparoskopie den Vorteil einer schonenderen Operation durch bessere Sicht im OP-Gebiet, des geringeren Blutverlustes
Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie begann sie im September 2022, wo sie seitdem die Entwicklung visueller Gehirnregionen im ventralen temporalen Kortex in der Kindheit erforscht. Larissa [...] neuronalen Grundlagen der Gesichtererkennung. Anschließend arbeitete sie drei Jahre als Postdoktorandin im Vision and Perception Neuroscience Lab (PI: Prof. Kalanit Grill-Spector) an der Stanford University [...] nleiterin i n der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinik RWTH Aachen begann sie im Februar 2022. Selina Cohnen secohnen ukaachen de Nach ihrem Bachelorstudium in Psychologie an der
So erreichen Sie die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) der Uniklinik RWTH Aachen.
e zur Unterstützung im Handling und der Betreuung von Versuchstieren (Nagetiermodell, Ratte). Wir beschäftigen uns schwerpunktmäßig mit dem Zusam-menspiel der Darm-Gehirn Achse im Kontext dieser Essstörung [...] tellen Forschung und im Umgang mit Versuchstieren mitzuwirken. Dies umfasst vor allem eine selbstständige Arbeitsweise und hohe Zuverlässigkeit. Ideal wären auch Vor-kenntnisse im tierexperimentellen Arbeiten [...] Dabei betrachten wir unter anderem morphologische Veränderungen und molekularbiologische Prozesse im Gehirn, Darm und Fettgewebe. Mehr Infos gibt’s hier: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/in
Das Drehen, Heben und Umlagern von Patientinnen und Patienten im Krankenbett belastet die Rücken der Pflegekräfte. Mit ihrem intelligenten Roboterarm möchte das Team rund um Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Catherine [...] RWTH Aachen Abhilfe schaffen. Das Assistenzsystem erkennt die Position der Patientinnen und Patienten im Bett und kann durch ein sanftes Berühren der Schulter und Hüfte den Körper drehen sowie einzelne K [...] Aufgaben. Noch handelt es sich bei dem Roboterarm um einen Prototypen, dessen Einsatztauglichkeit derzeit im Rahmen des PfleKoRo-Projektes an der Uniklinik RWTH Aachen getestet wird. Die WDR Lokalzeit aus Aachen