Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen. Der Welthypertonietag wurde erstmals 2005 von der We
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen. Der Welthypertonietag wurde erstmals 2005 von der We
Ergebnis kommt eine Studie der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH aachen. Die Studie wurde an insgesamt 49 Studentinnen und Studenten
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung
Die AOTD ist eine Vereinigung von Chirurgen, Orthopäden, Kieferchirurgen und Ärzten weiterer medizinischer Fachbereiche, die auf dem Gebiet der Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates tätig sind. Die
Zusammenarbeit mit dem Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) und dank Unterstützung des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) von der Klinik für Neurologie umgesetzt und von den Industriepartnern Biogen
med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) und Projektleiter seitens der Uniklinik RWTH Aachen. Konkret wollen die Medizinerinnen
erfordert viel Geduld und Empathie. Für Ihren späteren Beruf brauchen Sie nicht nur ein umfangreiches medizinisches Wissen, Sie benötigen auch psychologische und pädagogische Kenntnisse. Insbesondere der Umgang
Natürlich entwickelt sich der Hebammenberuf über die Jahrzehnte weiter. Neue wissenschaftliche und medizinische Erkenntnisse nehmen großen Einfluss auf die Ausbildung und auf die tägliche Arbeit. Der Beruf
aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte