s Team bestehend aus Expertinnen und Experten der Klinik für Neurologie und des Instituts für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen ein [...] führt Dr. Kegele aus. Auch Dr.-Ing. Myriam Lipprandt, Stellvertretende Leiterin des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen und Entwicklungsleiterin von EDITH betont, wie wichtig
-Doz. Dr. med. Jens Panse, medizinischer und geschäftsführender Leiter des CIO Aachen sowie stellvertretender Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik
Intensivstation eine individuelle Auswertung des persönlichen Gesundheitszustandes sowie regelmäßige medizinische Selbstfürsorge im Alltag zu ermöglichen. https://www.smith.care/de/distance/ Kontaktpersonen Prof [...] for healthcare SMITH – Smart medical information technology for healthcare. Für eine bessere medizinische Versorgung der Patienten entwickelt das SMITH-Konsortium – Smart Medical Information Technology
der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen, und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen wurden zuletzt vier Fälle mit einer akuten Pilzvergiftung
Pathologie und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) gegründet und hat zum Ziel, die Expertisen in der diagnostischen Nutzung der massiven
zum Thema „Generationenwandel in der Gesundheitsversorgung – Herausforderungen und Chancen für Medizinische Fachangestellte" sein. Sie ist selbstständige Beraterin, Trainerin, Coach sowie Autorin und hat
(Zahn-)Medizinische Fachangestellte haben nicht nur den Erstkontakt zu den Patientinnen und Patienten, sondern sind meist außerhalb der Behandlungsräume für fast alles zuständig, sollten möglichst alles
(NUM) gefördert. Bereitgestellt werden die Daten über die AKTIN-Infrastruktur, die im Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt wurde und dort fortlaufend weiterentwickelt
immer kleinere Teile des menschlichen Körpers untersucht werden. Um dem entgegenzuwirken, hat die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen „Organ Crosstalk" zu einem Forschungsschwerpunkt gemacht. Dieser Schwerpunkt
Aarau AG Mehr erfahren > Univ.-Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Phys. Cord Spreckelsen Professor für Medizinische Informatik, Universitätsklinikum Jena Mehr erfahren > Priv.-Doz. Dr. med. habil. Svetlana Tchaikovski