Priv.-Doz. Dr. Kristian Kniha und Dr. Julius Steegmann konnten Studenten im klinischen Abschnitt erste praktische Erfahrungen im Bereich der Implantologie sammeln. Ergänzend zu den Vorlesungen soll so der
Masterstudiengang Applied Health Informatics and Digital Medicine zielt darauf ab, Expertinnen und Experten im Bereich der Medizinischen Informatik auszubilden. Die Studierenden lenren medizinische Daten zu erheben [...] für die Gesundheitsversorgung nutzbar zu machen. Das Ziel ist die Studierenden zu befähigen Abläufe im Gesundheitswesen und in der biomedizinischen Forschung zu digitalisieren. Dies eröffnet Ihnen einen [...] einen Krriere als Gestalter in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld. Anmeldungen zum Studienbeginn im WS 2024/2025 oder zu Informationsveranstaltungen sind ab jetzt möglich. Weitere Informationen finden
ng am Universitätsklinikum RWTH Aachen. Mit seinem Team forscht er im Bereich des Tissue Engineering, der Herstellung von Geweben im Labor aus körpereigenen Zellen. Darüber hinaus hält er interdisziplinäre [...] Medizin, Zahnmedizin, Biomedical Engineering, Materialwissenschaften, Maschinenbau und Informatik. Im Interview verrät er mehr über seinen spannenden Arbeitsalltag. In der Videoreihe „UKA Köpfe“ stellen
ng am Universitätsklinikum RWTH Aachen. Mit seinem Team forscht er im Bereich des Tissue Engineering, der Herstellung von Geweben im Labor aus körpereigenen Zellen. Darüber hinaus hält er interdisziplinäre [...] Medizin, Zahnmedizin, Biomedical Engineering, Materialwissenschaften, Maschinenbau und Informatik. Im Interview verrät er mehr über seinen spannenden Arbeitsalltag. In der Videoreihe „UKA Köpfe“ stellen
Berufsbild Sie sind kommunikativ, haben eine schnelle Auffassungsgabe und Freude im Umgang mit Menschen? Dann sind Sie im Call- & Service-Center der Uniklinik RWTH Aachen genau richtig! Als erster Ansp [...] Service-Center rund um die Uhr Information und Service. Mit unserer Unterstützung erarbeiten Sie sich im Rahmen Ihrer dreijährigen Ausbildung durch den ständigen Dialog mit allen Berufsgruppen und Abteilungen
Mitarbeiter im Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin) und Prof. Dr. med. Jens Baron (Sprecher ACAC) laden ärztliche Kolleginnen und Kollegen herzlich zum dirtten Qualitätszirkel im Jahr 2017 ein. Im Rahmen
Technik im oberen Bereich wird die Personalkantine im EG erneuert. Der Ausgabebereich wird in Gänze modernisiert und Ihren Bedürfnissen angepasst. Während dieser Zeit wird der gesamte Ausgabebereich auf die [...] Im ersten Bauabschnitt erfolgt die Anpassung der Technik auf der Etage 1 (Empore / Café Lounge). Die Nutzung auf der Empore wird geringfügig beeinträchtigt sein. Nach der Anpassung der gesamten Technik
erster Linie die Interessensvertretung der Mitglieder und die Arbeit im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft beinhaltet. Nachdem im Frühjahr erstmalig die vaskuläre Sektionstagung hier in Aachen [...] die Konzeption und Koordination multizentrischer Studien, aber auch die internationale Zusammenarbeit im Bereich der zerebrovaskulären Forschung zu verbessern.
dar, deren Kostenübernahme bei der zuständigen Krankenversicherung im Vorfeld beantragt werden kann und muss, wobei wir die Patientinnen im Bedarfsfall gerne unterstützen. [...] Behandlung von Fehlbildungen und Asymmetrien der Brustdrüse und der Brustwarze Angeborene und sich im Rahmen der Brustentwicklung ausbildende Fehlbildungen der weiblichen Brust stellen eine außerordentliche
Forschungsgebiet, das die verschiedenen Bereiche und Prozesse der Gesundheitsversorgung im alltäglichen Leben untersucht. Im Unterschied zu beispielweise klassischen Arzneimittelstudien erfolgen diese Untersuchungen [...] dieser Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Behandlung liegt derzeit unser großer Fokus im vierten und jüngsten Pfeiler unseres Lehrstuhls, der Versorgungsforschung. Hierbei handelt es sich [...] mit stark vorausgewählten Patienten. Vielmehr sollen die Effekte bestimmter Maßnahmen oder Umständen im echten Leben unter realen Bedingungen untersucht werden. Der Hintergrund ist hier bei uns immer die