Lehrtätigkeiten Lehrtätigkeit seit 2021 Vorlesungen, Seminare, „Bed-Side“-Kurse, problemorientiertes Lernen im Modellstudiengang Medizin RWTH Aachen 2015 - 2021 Vorlesungen, Seminare, „Bed-Side“-Kurse, problem [...] ramms an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland 2012-2015 Vorlesung und Seminare im Fach Psychiatrie an der Universität Regensburg 2008-2012 Vorlesungen, Seminare, „Bed-Side“-Kurse und [...] Staatsexamina Medizin an der Universität Dublin, Trinity College 2005-2008 Seminarleiter der Studentenkurse im Rahmen des Münchner „Mecum“ Programms (LMU); seit 2007: Organisation der Psychiatriekurse („Medizinisches
Humanmetabolismus im Fokus des Interesses. Das Labor bietet eine große Palette arbeits- und umweltmedizinisch relevanter Parameter an und zählt mittlerweile zu den führenden Institutionen im Bereich des H [...] orings kann die individuelle Aufnahme von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz oder aus der Umwelt direkt im Menschen bestimmt werden, um so zu einer Abschätzung des persönlichen Gesundheitsrisikos zu gelangen [...] Humanbiomonitorings in Deutschland. Eine Übersicht über die Analyseparameter, die im Labor bestimmt werden können, finden Sie hier: Analyseparameter Eine Übersicht über die zur Zeit gültigen Zertifikate
Jedes Jahr im Oktober werden die neuen Nobelpreisträger verkündet. Eine Woche vor der Verleihung stellen Wissenschaftler der RWTH im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die RWTH erklärt den Nobelpreis“ in [...] Blutarmut von Nierenkranken: der Sauerstoff-Sensor im Gewebe kann vieles erklären“. Der öffentliche Vortrag findet am Mittwoch, 11. Dezember 2019, um 18:45 Uhr im Hörsaal HKW1 , Wüllnerstraße 1, Aachen, statt
Jedes Jahr im Oktober werden die neuen Nobelpreisträger verkündet. Eine Woche vor der Verleihung stellen Wissenschaftler der RWTH im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die RWTH erklärt den Nobelpreis“ in [...] Blutarmut von Nierenkranken: der Sauerstoff-Sensor im Gewebe kann vieles erklären“. Der öffentliche Vortrag findet am Mittwoch, 11. Dezember 2019, um 18:45 Uhr im Hörsaal HKW1 , Wüllnerstraße 1, Aachen, statt
Pflegestationen der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
der Auszeichnung als bester Vortrag im Rahmen der diesjährigen "Sektionstagung Neurotrauma und Neurointensivmedizin” in Innsbruck und der RWTH-internen Förderung im Rahmen des START-Programms ist dies [...] einem absolut neuartigen Untersuchungsansatz beschäftigt. Ziel des Projektes “Die Retinale Gefäßanalyse im Rahmen des zerebralen Vasospasmus” ist es, klinische Komplikationen nach einer sogenannten Subarac [...] Jülich, den Universitäten in Mainz, Heidelberg/Mannheim, Basel und Innsbruck durchgeführt wurde, sollen im Rahmen der Auszeichnung nun zusätzlich auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
der Hand führen im Verlauf unvermeidlich zu Narben. Im Bereich der Hand stehen im Vergleich zu anderen Körperarealen nicht die kosmetischen, sondern die funktionellen Einschränkungen im Vordergrund. So
„Verstetigung – vom Projekt in das GKV-Versorgungssystem“ – das ist das Motto des 2. TELnet@NRW-Kongresses. Der Kongress informiert über Aktuelles aus dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW, einem sek
„Verstetigung – vom Projekt in das GKV-Versorgungssystem“ – das ist das Motto des 2. TELnet@NRW-Kongresses. Der Kongress informiert über Aktuelles aus dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW, einem sek