zentrale Anlaufstelle für sämtliche Belange im Rahmen der Diagnostik des Mammakarzinoms. Sie können sich gerne an uns wenden, wenn Sie sich zur Früherkennung oder auch im Rahmen der Nachsorge bei uns vorstellen [...] Fachgebiet (siehe auch Website zu unserer Forschung) und bildet u.a. andere Radiologen im Bereich der Mamma-Diagnostik speziell im Bereich der Mamma-MRT weiter. Ansprechpartner: Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr [...] Ambulanz Mamma-Diagnostik Die frühzeitige Erkennung von Brustkrebs ist entscheidend im Kampf gegen die Erkrankung. Darum werden in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie alle etablierten
in Wissenschaft und klinischer Praxis auszutauschen. Im Rahmen des Programmpunktes „Young Investigator Award“ hielt Miriam Hertwig, Teleärztin im Innovationsfondsprojekt Optimal@NRW , einen Vortrag zum [...] g – Lücken in der ambulanten Versorgung von Pflegeheimbewohner*innen am Beispiel zweier Fallserien im Rahmen des Projekts Optimal@NRW“. Bei dem Award handelt es sich um einen Wettbewerb junger Wissens
mit dem Begriff „Resilienz“ umschrieben. Bei dem Themenabend soll daher die Fragen im Fokus stehen, wie man Krisen im Leben wirksam begegnen kann und wie andere Hilfsbedürftige unterstützt werden können [...] Bereich und Krankenhäusern sowie Bürgerinnen und Bürger der StädteRegion zu einem persönlichen Austausch im Marienhospital Aachen eingeladen. Pandemie, Ukraine-Krieg, persönliche Krisen und schwere chronische
mit dem Begriff „Resilienz“ umschrieben. Bei dem Themenabend soll daher die Fragen im Fokus stehen, wie man Krisen im Leben wirksam begegnen kann und wie andere Hilfsbedürftige unterstützt werden können [...] Bereich und Krankenhäusern sowie Bürgerinnen und Bürger der StädteRegion zu einem persönlichen Austausch im Marienhospital Aachen eingeladen. Pandemie, Ukraine-Krieg, persönliche Krisen und schwere chronische
Im Zuge der Energiewende spielt es eine immer größere Rolle, Strom möglichst verlustarm über weite Strecken zu transportieren. Stromleitungen werden dafür von Wechsel- auf Gleichstrom umgestellt und es [...] Wirkmechanismus der menschlichen Wahrnehmung von elektrischen Feldern wurde bisher wenig untersucht. Im Fokus unserer aktuellen Studien steht zunächst die genauere Bestimmung der minimalen Wahrnehmungsschwelle [...] Feldern. Dabei steht besonders der Einfluss der individuellen Körperbehaarung und der Haareigenschaften im Vordergrund. Für die Durchführung dieser Studie suchen wir aktuell nach Probanden. Weitere Informationen
Uniklinik im Raum 'Zahn 7' Kontakt: Horst Beer, info blasenkrebs-aachen de ; www.blasenkrebs-aachen.de Prostatakrebs-Selbsthilfe Alsdorf Trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 17:30 Uhr im Gemeindezentrum
Aachen“. Zudem können Sie den Link zum Videobeitrag im Rahmen des Optimal@NRW-Kongresses abrufen. Sollten Sie Interesse an der telemedizinische Infrastruktur im Projekt haben, können Sie über den Videobeitrag [...] werfen. News für Ihre Website Projektbroschüre Link zum Projektvideo Videobeitrag: Vicky sieht grün – im Innovationsfondsprojekt Optimal@NRW Bildergalerie: Optimal@NRW-Kongress 2023 Videobeitrag zum Opti
Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an einer Live-Operation teilnehmen und Gipstechniken ausprobieren. Ganz im Sinne des Titels der Veranstaltung übten die Teilnehmerinnen im AIXTRA skillslab
statt. Die Veranstaltungsreihe wird für Studierende der Humanmedizin sowohl im Qualifikationsprofil "Public Health" als auch im Qualifikationsprofil "Medizin und Ethik" mit einem Credit Point anerkannt. [...] Aachen Über die Veranstaltungsreihe Die AG Gender Medizin der Medizinischen Fakultät der RWTH startet im Wintersemester 2017/18 eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Männersüchte - Frauensüchte: Was ist anders
Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an einer Live-Operation teilnehmen und Gipstechniken ausprobieren. Ganz im Sinne des Titels der Veranstaltung übten die Teilnehmerinnen im AIXTRA skillslab