werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt werden
werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt werden
werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt werden
werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung im UKA mitverfolgt werden. Kontakt und weitere Infos:
Allergologie und der Dermatohistologie sowie Dermatoonkologie gewidmet. Mit unserem Team in Aachen können wir somit das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Dermatologie abdecken“, berichtet
gsreichen Beschäftigungsangebot auffangen, damit sie die schulfreien Zeiten leichter überbrücken können“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann. Die Arbeiten und Projekte werden später auf
bestimmten Risikofaktoren im Hinblick auf eine gesunde Entwicklung der Kinder unterstützt werden können. An diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt sind weitere
werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung im UKA mitverfolgt werden. Weitere Hinweise finden
Thema "Kinder krebskranker Eltern" richtet sich an Eltern, Großelten, Erzieher und Lehrer. Die Kinder können - wie immer - im hauseigenen "Kinderland" betreut werden. Um die Referentinnen näher kennenzulernen
Thema "Kinder krebskranker Eltern" richtet sich an Eltern, Großelten, Erzieher und Lehrer. Die Kinder können - wie immer - im hauseigenen "Kinderland" betreut werden. Um die Referentinnen näher kennenzulernen