Veranstaltung im Rahmen des Neurowissenschaftlichen Seminars im Wintersemester 2021/2022 ( Programmübersicht ) Veranstaltungsort: ZOOM ( Link zur Teilnahme ) Meeting ID: 912 9917 7311 Passcode: 670837
Nutzung von Ersatzorganen Im Forschungsbereich der Organtransplantation wurde im Institut für Versuchstierkunde ein alternatives Versuchskonzept etabliert, welches die Nutzung von Ersatzorganen (z. B.
die Blutspende in Kooperation mit dem Marienhospital nicht mehr im Tagungszentrum am Marienhospital, sondern auf der anderen Straßenseite im Gebäude Zeise 21, 52066 Aachen statt. Der Eingang liegt direkt
Im vorwettbewerblichen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben DIGIVENT wird ein neues, marktfähiges und bedarfsorientiertes digitales Therapieunterstützungssystem für die nichtstationäre Indikationsstellung [...] schen Insuffizienz bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) entwickelt und im Rahmen einer klinischen Machbarkeitsstudie erprobt. Projektleitung: Prof. Dreher / Dr. Cornelissen
Bereichen klinische Studien, aber auch Grundlagenforschungsprojekte betrieben. Sowohl im Bereich der Aortenchirurgie als auch im Bereich der venösen Chirurgie bietet sich die einzigartige Möglichkeit, Informationen [...] Es handelt sich um eine multizentrische, randomisierte Studie, die den Nutzen des Prevena-Systems™ im Vergleich mit konventionellen Wundverbänden nach Leistengefäßzugangsoperationen vergleicht. ANCHOR [...] sogenannten Anchor-Systemen, die als zusätzliche Fixierungshilfe bei endovaskulären Aortenprothesen im Bereich der proximalen Landungszone genutzt werden können. VENOVO und ABRE-Studie In der jungen Domäne
zur Seite. Je nach vorhandener Aufnahmekapazität besteht während der Semesterzeit im Sommer von April bis Juli und im Winter von Oktober bis Februar für Sie die Möglichkeit zur Behandlung in unseren s [...] zahnärztliche Behandlung eines Kindes erfordert viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Zeit. Zeit, die im stressigen Zahnarzt-Alltag oft nicht zur Verfügung steht, um dem Kind eine entspannte Eingewöhnung [...] ermöglichen. Wir nehmen uns diese Zeit für ihre Kinder und bieten während der Semesterzeit ab April im Rahmen der studentischen Praktikumskursen regelmäßig einen speziellen Kindernachmittag an. An diesen
entrum (DIZ) gibt es Beratungsangebote für Fragen im Bereich Studiendatenmanagement, Routinedatennutzung, Datenschutz und Interoperabilität, sowie im Bereich von translationalen Forschungs- und Entwic [...] herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Medizinische Informatik (IMI). Wir freuen uns, Sie im Namen des gesamten Institutsteams begrüßen zu dürfen. Das Fach Medizinische Informatik entwickelt und [...] Weiterbildung Am IMI bieten wir neben den Lehrveranstaltungen für Studierende der Humanmedizin und im Anwendungsfach Medizin der Mathematikerinnen/Mathematiker, Informatikerinnen/Informatiker und Natu
Menschen in Deutschland erkranken. Sie können zum Beispiel an Armen und Beinen, am Rumpf oder auch im Körperinneren auftreten. Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit diesen Tumoren erfordert [...] interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen, die in der Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Aachen) erfolgt. Die operative Therapie, die den wichtigsten [...] Weichgewebssarkomen insbesondere an den Extremitäten, als auch bei der Rekonstruktion von Form und Funktion im Bereich des ehemaligen Tumors eine wichtige Rolle. Univ.-Prof. Dr. Justus P. Beier, Direktor der Klinik
welche durch die Veränderungen der gemessenen Neurometaboliten sekundäre Rückschlüsse auf Veränderungen im Hirn, durch die Situation eines chronischen Querschnitts, zulassen. Des Weiteren werden Störungen der [...] Ein weiteres Teilprojekt sind die Untersuchung von inflammatorischen und angiogenetischen Mediatoren im Liquor. Da die genauen sekundären Schädigungsmechanismen in der zervikalen degenerativen Myelopathie
seinen Dienst auf, sodass wir auf nunmehr 10 Jahre Erfahrungen im Regelrettungsdienst zurückblicken können. Am 10. April 2024 haben wir das im Rahmen eines Online-Symposiums gefeiert. Wir konnten auf die [...] herzlich für die zahlreichen Glückwünsche und insbesondere bei allen Kollegen und Kolleginnen, die uns im Rahmen der Veranstaltung unterstützt haben. Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte