Erzählen, Spielen und Gedankenaustausch bei einem kleinen Snack. Damit dafür genug Platz bleibt, können Eltern ihre Kinder im Tragetuch mitbringen. „Wir freuen uns sehr auf den Termin. Es ist immer schön
nahegelegenen Gut Melaten auf und passt sich harmonisch ins anschließende Landschaftsschutzgebiet ein. So können die Schneebergkids, und die Patienten des SPZ, künftig die Lage mitten in der Natur genießen. Mit
Seltener Erkrankungen in Europa besser zugänglich zu machen sowie die folgende Frage zu beantworten: Wie können wir die Gesundheitsversorgung und die Lebensqualität von Patienten mit Seltenen Erkrankungen in der
gelacht werden kann. Wir freuen uns sehr, uns noch einmal von einer ganz anderen Seite präsentieren zu können. Lassen Sie sich also die Chance nicht entgehen, am 09.11.2017 ab 19:00 Uhr die Comedians Lena Kupke
werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt werden
Bewältigung ihrer Krebserkrankung zu unterstützen Hier die Themen im Überblick ( alle weiteren Details können Sie im Flyer nachlesen ): 02.09.2014 Ernährung und Komplementärmedizin 09.09.2014 Angst und Angs
Bewältigung ihrer Krebserkrankung zu unterstützen Hier die Themen im Überblick ( alle weiteren Details können Sie im Flyer nachlesen ): 02.09.2014 Ernährung und Komplementärmedizin 09.09.2014 Angst und Angs
nahegelegenen Gut Melaten auf und passt sich harmonisch ins anschließende Landschaftsschutzgebiet ein. So können die Schneebergkids, und die Patienten des SPZ, künftig die Lage mitten in der Natur genießen. Mit
Kreislaufschwäche, Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen, die sehr belastend sein können. Die Kreislaufstörungen werden häufig aufgrund „ungewöhnlicher Beschwerden“ erst spät erkannt. Im
Form des gesellschaftlichen Verantwortungsgefühls, das wir den jungen Menschen mit auf den Weg geben können. Auf der anderen Seite profitieren wir natürlich auch: Viele der Schülerinnen und Schüler sind bereits