effiziente und effektive Ressourcenplanung im Rettungsdienst “ vor zwei Jahren an den Start gegangen und am 31. Mai 2022 erfolgreich abgeschlossen worden. Im Projekt wurde von den drei Projektpartnern [...] Nordrhein-Westfalen unterstützte die Umsetzung des Vorhabens mit einer Fördersumme von rund 468.000 Euro im Rahmen des Programms „ Digitale Modellregionen NRW “.
Für Anna Bartz aus dem Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist das kein Problem. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit der Anwendung von Spinnenseide in der Medizin. Das [...] tion zu entwickeln. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und was sie an Spinnen fasziniert, erfahren Sie im Video . Sie wollen das Projekt unterstützen? Der Bedarf an Spinnenseide für das Forschungsvorhaben [...] Goldenen Radnetzspinnen deutlich auf. Auch für die Laborarbeit werden spezielle Verbrauchsmittel benötigt. Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne soll zusätzliche finanzielle Unterstützung mobilisiert werden, zu
Fragen haben in der Regel sehr viel mehr Macht über uns als ausgesprochene. Im Gespräch mit erfahrenen Fachleuten, aber auch im Gespräch in Gruppen von Krebspatienten entsteht so eine Atmosphäre, in der [...] Bewältigung möglich werden. Unterstützungsmöglichkeiten gibt es während des stationären Aufenthaltes im ambulanten Bereich durch psychologische und ärztliche Psychotherapeuten und weitere professionelle
e zur Aufbereitung medizinischer Rohdaten Die Sekundärnutzung medizinischer Versorgungsdaten steht im Zentrum der aktuellen Medizininformatik-Initiative des BMBF. Datenintegrationszentren stellen hierbei [...] Zugangsweg für die datengetriebene Forschung zur Verfügung. Doch wie kommen die Daten in die DIZen? Im Vortrag soll ein Überblick über „klassische“ Data Warehouse-Ansätze der Extraktion, Transformation [...] moderneren Ansätzen gegenübergestellt werden, die enger an der medizinischen Versorgungs-IT liegen. Im Anschluss soll gemeinsam diskutiert werden, wie diese Infrastruktur den aktuellen Anforderungen an
seinen Dienst auf, sodass wir auf nunmehr 10 Jahre Erfahrungen im Regelrettungsdienst zurückblicken können. Am 10. April 2024 haben wir das im Rahmen eines Online-Symposiums gefeiert. Wir konnten auf die [...] herzlich für die zahlreichen Glückwünsche und insbesondere bei allen Kollegen und Kolleginnen, die uns im Rahmen der Veranstaltung unterstützt haben. Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte
stehen Interessierten in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr mit einem Infostand im Foyer der Uniklinik Rede und Antwort. Im Mittelpunkt steht hierbei vor allem die Prävention von Nierenschäden durch Blu [...] Blutgruppenschnellbestimmungstest sind die „Vampire“ vor Ort und klären über das wichtige Thema Blutspende im Allgemeinen sowie Blutspenden für die Uniklinik RWTH Aachen auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
stehen Interessierten in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr mit einem Infostand im Foyer der Uniklinik Rede und Antwort. Im Mittelpunkt steht hierbei vor allem die Prävention von Nierenschäden durch Blu [...] Blutgruppenschnellbestimmungstest sind die „Vampire“ vor Ort und klären über das wichtige Thema Blutspende im Allgemeinen sowie Blutspenden für die Uniklinik RWTH Aachen auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Anmeldung und kein Kostenbeitrag notwendig. Die Teilnahme an diesem Seminar wird im Sinne des § 5(5) RettG NRW als Fortbildung im Umfange von 5 Zeitstunden anerkannt. Eine Zertifizierung der Veranstaltung durch [...] besondere/interessante Fall Teil 1… PD Dr. Stefan Beckers, ÄLRD Stadt Aachen 19:30-20:15 Gerinnungstherapie im Schockraum PD Dr. med. Oliver Grottke, Klinik für Anästhesiologie, UK Aachen 20:30-21:15 Damage Control
Anmeldung und kein Kostenbeitrag notwendig. Die Teilnahme an diesem Seminar wird im Sinne des § 5(5) RettG NRW als Fortbildung im Umfange von 5 Zeitstunden anerkannt. Eine Zertifizierung der Veranstaltung durch [...] besondere/interessante Fall Teil 1… PD Dr. Stefan Beckers, ÄLRD Stadt Aachen 19:30-20:15 Gerinnungstherapie im Schockraum PD Dr. med. Oliver Grottke, Klinik für Anästhesiologie, UK Aachen 20:30-21:15 Damage Control
Blutspenden sind an 365 Tagen im Jahr wichtig und notwendig, denn die medizinische Versorgung kennt weder Feiertage noch Ferien. Ein besonderer Tag im Jahr ist allerdings der 14. Juni: Am Geburtstag des [...] zu werden. Der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen informiert am 14. Juni von 10 bis 14 Uhr im Foyer der Uniklinik über die Blutspende. Interessierte können einen Blutspende-Check machen, inklusive