Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
(1 CME Punkt) 09.05.2017: Fallkonferenz 23.05.2017: Qualitätszirkel "Umsetzung des Lernzielkatalogs für Studierende" - Referent: Frank Elsner (1 CME Punkt) 13.06.2017: Fallkonferenz 27.06.2017: Qualitätszirkel
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF .
Heute haben die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen und die Jugendämter in der Städteregion eine Kooperationsvereinbarung un [...] Jugendämter der Städte Aachen, Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Stolberg und Würselen sowie das Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der Städteregion Aachen. In der Vereinbarung wird festgehalten
tiert werden können. Die neurovaskuläre Arbeitsgruppe (Leitung: Prof. Dr. G. Schubert) der Klinik für Neurochirurgie beschäftigt sich in Kooperation mit dem Forschungslabor „Translationale Neurochirurgie [...] präsentiert. Das aktuelle Forschungsprojekt wird zur Zeit in Kooperation mit dem hiesigen Institut für Neuroanatomie abgeschlossen und ein Folgeprojekt mit weiteren Kooperationen geplant.
Drittmittelausgaben und 340 Impactpunkten im Vergleich zu den anderen Kliniken vorn. An der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist unter anderem das Internationale Graduiertenkolleg [...] Emotionen bei Patienten, die unter Schizophrenie oder Autismus leiden. Außerdem kooperiert die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik eng mit dem Forschungszentrum Jülich. Im Rahmen der Jülich
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, auf den Seiten der Augenklinik haben wir die Informationen nach dem Interessentenkreis geordnet. Sie finden einen Bereich für Patienten, der soweit es ging allgemeinverständlich formuliert ist und in dem Sie wichtige Informationen zu Augenkrankheiten und den Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten an der Aachener Augenklinik finden. Für Augenärztinnen und Augenärzte haben wir einen Bereich vorgesehen, in dem Sie wichtige organisatorische Inhalte, aber auch Hinweise auf unsere eigenen und auf externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden. Ihr besonderes Augenmerk richten Sie bitte auf das Kapitel über die klinischen Studien, die wir derzeit an der Augenklinik in Aachen durchführen. Wissenschaftlich interessierten Kolleginnen und Kollegen bieten wir unsere Forschungsseiten an, in denen wir unsere aktuellen Projekte darstellen. Für die Studierenden gibt es einen Abschnitt, in dem wir ein paar Details zu unserem Lehrangebot verraten.