Klinik? Das ist nicht zwingend nötig. Moderne Krebstherapien wie beispielsweise die CAR-T-Zelltherapie können in Zukunft möglicherweise ambulant erfolgen. Bisher ist hierfür wegen häufig auftretender, zum Teil [...] erte Ambulanz wie die des Universitätsklinikums Düsseldorf auf. Zwischen den Behandlungsterminen können sie wie gewohnt ihren Alltag Zuhause bestreiten. Dr. Jacobsen, Erstautor der Studie, erklärt die [...] al. Der Bedarf an innovativen Konzepten ist entsprechend groß. KI-gesteuerte Wearables Inwieweit können also künstliche Intelligenz und smarte Sensortechnik dazu beitragen, lebensbedrohliche Komplikationen
, starken krampfartigen Schmerzen und letztlich zu Operationen und Katherterinterventionenführen können. Auch bei weniger schweren Verläufen handelt es sich um eine ernstzunehmende Erkrankung. Zentraler [...] telemedizinische Ansatz mit sich bringt, einen großen Nutzen für die Studienteilnehmenden dar. „Dadurch können individuelle Bedürfnisse der Patienten hinsichtlich der Intensität und der räumlichen Anbindung besser [...] Tabak ist für weitere Erkrankungen bedeutsam. Die ausgearbeiteten Strukturen und das Beratungskonzept können somit auch bei anderen Risikopatienten ihren Nutzen finden. Im Erfolgsfall stellt die telemedizinische
Klinik? Das ist nicht zwingend nötig. Moderne Krebstherapien wie beispielsweise die CAR-T-Zelltherapie können in Zukunft möglicherweise ambulant erfolgen. Bisher ist hierfür wegen häufig auftretender, zum Teil [...] erte Ambulanz wie die des Universitätsklinikums Düsseldorf auf. Zwischen den Behandlungsterminen können sie wie gewohnt ihren Alltag Zuhause bestreiten. Dr. Jacobsen, Erstautor der Studie, erklärt die [...] al. Der Bedarf an innovativen Konzepten ist entsprechend groß. KI-gesteuerte Wearables Inwieweit können also künstliche Intelligenz und smarte Sensortechnik dazu beitragen, lebensbedrohliche Komplikationen
Bedeutung als Kernakteure der Blutgefäßneubildung, die in kürzester Zeit das Blutgefäßsystem umbauen können“, ergänzen Christopher Werlein und Prof. Danny Jonigk. Neubildung des Gefäßnetzwerkes Dank der Vernetzung [...] die feingeweblichen Veränderungen der Herzschädigungen dreidimensional und detailgenau aufzeigen zu können, nutzten die Forschenden hochbrillante Röntgenstrahlung, die am Speicherring PETRAIII des Deutschen [...] rozesse zwischen den Herzmuskelfasern dargelegt werden. „Mit der Phasenkontrast-Mikrotomographie können wir für Pathologen und viele Forschende das Unsichtbare sichtbar machen und ihnen einen ungeahnten
Das Leistungsspektrum der Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen ist breit angelegt und bietet Expertenwissen, hoch entwickelte diagnostische Verfahren sowie hoch entwickelte, spezialisierte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Urologie
zu machen. Damit die eigenen Gesundheitsdaten etwa zur Entwicklung neuer Therapien genutzt werden können, muss der Patient in die Datennutzung ausdrücklich einwilligen. Rechtssicherheit ermöglicht schnelle [...] n Einwilligungsverfahren ist ein Meilenstein in der deutschen Gesundheitsforschung erreicht. Wir können nun auf der Basis bundeseinheitlicher Regelungen unter festgelegten Voraussetzungen Daten aus der [...] Rahmenbedingungen zu entwickeln, damit Erkenntnisse aus der Forschung direkt den Patienten erreichen können. Datenschutz und Datensicherheit haben dabei höchste Priorität. Für die nationale Abstimmung der
dem Ableben dem Anatomischen Institut für Lehr- und Forschungszwecke zur Verfügung zu stellen? Dann können Sie sich auf unserer Website vorab gerne über die Bedeutung und über den Ablauf der Körperspende [...] Vermächtnis als gegenstandslos anzusehen; Überführungskosten von anderen Orten oder aus dem Ausland können wir leider nicht übernehmen. Wir bitten Sie daher, uns jede Änderung Ihrer Wohnadresse mitzuteilen [...] behandelnden Arzt entsprechende Informationen einholen. Vorangegangene Autopsien in der Pathologie können ebenso zur Ablehnung der Körperspende führen. Welche Kosten entstehen durch die Körperspende? Auf
Klinik? Das ist nicht zwingend nötig. Moderne Krebstherapien wie beispielsweise die CAR-T-Zelltherapie können in Zukunft möglicherweise ambulant erfolgen. Bisher ist hierfür wegen häufig auftretender, zum Teil [...] erte Ambulanz wie die des Universitätsklinikums Düsseldorf auf. Zwischen den Behandlungsterminen können sie wie gewohnt ihren Alltag Zuhause bestreiten. Dr. Jacobsen, Erstautor der Studie, erklärt die [...] al. Der Bedarf an innovativen Konzepten ist entsprechend groß. KI-gesteuerte Wearables Inwieweit können also künstliche Intelligenz und smarte Sensortechnik dazu beitragen, lebensbedrohliche Komplikationen
, starken krampfartigen Schmerzen und letztlich zu Operationen und Katherterinterventionenführen können. Auch bei weniger schweren Verläufen handelt es sich um eine ernstzunehmende Erkrankung. Zentraler [...] telemedizinische Ansatz mit sich bringt, einen großen Nutzen für die Studienteilnehmenden dar. „Dadurch können individuelle Bedürfnisse der Patienten hinsichtlich der Intensität und der räumlichen Anbindung besser [...] Tabak ist für weitere Erkrankungen bedeutsam. Die ausgearbeiteten Strukturen und das Beratungskonzept können somit auch bei anderen Risikopatienten ihren Nutzen finden. Im Erfolgsfall stellt die telemedizinische
Schluckfunktion wesentliche Bestandteile moderner Therapiekonzepte bei Kopf- und Halstumoren. Nur so können wir die Lebensqualität der Patienten optimal erhalten oder verbessern“, erklärt Prof. Hackenberg [...] besonders relevant, um unseren Patienten qualitativ hochwertige Behandlungsstrategien anbieten zu können. Der wichtigste Aspekt für eine optimale Patientenversorgung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit